Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574

118 Kleinigkeiten: Marina Schulz aus Schönwalde-Glien hat in ihrem Selbstbedienungsschränkchen immer eine Geschenkidee to go!

$
0
0

Wer noch rasch auf die Schnelle ein kleines Geschenk, ein Mitbringsel für Freunde oder eine schöne Dekoidee für das eigene Zuhause sucht, der ist nicht länger an die Öffnungszeiten der Geschäfte gebunden. Marina Schulz aus Schönwalde-Glien hat an ihrer Gartenpforte ein sogenanntes „Selbstbedienungsschränkchen“ aufgestellt. Hier gibt es Selbstgebasteltes zum kleinen Preis, bezahlt wird bar in den Briefkasten oder per PayPal.

Wer die Falkenseer Straße entlangfährt, die mitten durch Schönwalde-Glien führt, ist schnell am Haus von Marina Schulz (32) vorbeigebraust. Dabei lohnt es sich, bei der Hausnummer 118 einmal auf die Bremse zu treten. Hier steht ein kleines weiß-gelbes Häuschen direkt neben dem Eingangstor zum Garten. Dieses „Selbstbedienungsschränkchen“ ist auf mehreren Etagen vollgestopft mit „Dekoration und Geschenkartikeln“, die Marina Schulz selbst angefertigt hat.

Die kreative Schönwalderin kommt eigentlich aus Schmölln in Thüringen. Sie arbeitet als Bereichsleiterin für einen großen Discounter und war in den letzten Jahren fast überall in Deutschland schon einmal ansässig: „2015 bin ich mit meiner kleinen Familie nach Falkensee gezogen, 2018 haben wir unser Haus in Schönwalde-Glien gefunden. Zurzeit bin ich in der Elternzeit und mit meinem zweiten Kind Zuhause. Mit meinen kreativen Arbeiten möchte ich gern mein Elterngeld aufbessern. Außerdem kann ich mir so immer wieder neue Materialien und auch Gerätschaften leisten. Für einen Urlaub reicht es aber leider noch nicht.“

Marina Schulz nutzt verschiedene 3D-Schablonen, um Kerzenständer und Dekoartikel aller Art aus dem Gipspulver Raysin herzustellen. Diese Dekoelemente müssen eine Woche lang aushärten. Marina Schulz: „Meine Lieblingsfiguren sind ein Nussknackermann und ein Blumenmädchen. Dem Blumenmädchen kann man mit Trockenblumen und Gräsern eine sehr dekorative Figur verpassen.“

Die Figuren können per RubOn oder mit einer Vinyl-Textfolie beschriftet werden. Marina Schulz: „Mit den individuellen Texten auf Kerzenständern, kleinen Figuren oder Acrylplatten zum Aufstellen arbeite ich ganz besonders gerne. Inzwischen nutze ich außerdem eine schwarze Wasserschiebefolie, um Kerzen zu beschriften. Das kommt total gut an – etwa für Taufen, Geburtstage oder Einschulungen. Auch, weil ich die Beschriftungen ganz nach den individuellen Wünschen der Kunden vornehmen kann. Neben Texten ist dabei auch jedes Bildmotiv oder Logo möglich, was sich schwarz ausdrucken lässt.“

Wer etwas im „Selbstbedienungsschränkchen“ findet, das übrigens passend zur Hausnummer den Namen „118 Kleinigkeiten“ trägt, braucht nicht zu klingeln, sondern nimmt die gewünschten Artikel einfach mit. Marina Schulz: „Bei mir gibt es die Kasse des Vertrauens. Man packt einfach das Preisschild und das Geld in ein bereitstehendes Säckchen und wirft das in meinen Briefkasten. Oder bezahlt per Paypal. Beides funktioniert sehr gut.“

Wie ist die Idee zu „118 Kleinigkeiten“ entstanden? Marina Schulz: „Ich verkaufe meine Artikel bereits über die Online-Plattform Etsy. Das Selbstbedienungsschränkchen ist ein weiterer Vertriebsweg. Hier im Havelland kennen viele bereits die Büchertauschschränke, die an einigen Gartenzäunen zu finden sind. Dort, wo ich aufgewachsen bin, gab es Selbstbedienungsschränkchen vor allem für Obst und Gemüse aber fast in jedem dritten Garten, das war da ganz normal. Ich bin sehr froh, dass ich hier im Havelland schon so viele Stammkunden gefunden habe und die Kunden mein Angebot sehr wertschätzen.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 214 (1/2024).

Der Beitrag 118 Kleinigkeiten: Marina Schulz aus Schönwalde-Glien hat in ihrem Selbstbedienungsschränkchen immer eine Geschenkidee to go! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574