Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4575

Der Paradiesbaum: Kleine Auszeit mit Selfie-Fotos am bunten Kreisverkehr in Falkensee!

$
0
0

Jetzt wird es richtig bunt an Falkensees wichtigstem Kreisverkehr in der Bahnhofstraße Ecke Poststraße. Hier grenzt ein Haus direkt an die sandige Brache, auf der der „Verschönerungsverein Falkensee“ bereits Ende April eine „Grüne Oase“ mit lauter bepflanzten Holzkästen geschaffen hat. Auf der nackten Stirnseite des Hauses prangt nun ein riesiger Paradiesbaum, der in allen Farben des Regenbogens auf sich aufmerksam macht.

Kaum gegründet, gibt der „Verschönerungsverein Falkensee“ (www.verschoenerungsverein-falkensee.de) auch schon richtig Vollgas. An vielen Stellen in der Gartenstadt wirbeln die etwa zwanzig Aktiven, die inzwischen zum Verein rund um Gründerin Izabela Janssen gehören. Die neueste Aktion kommt beinahe einer großen Baumaßnahme mitten im Zentrum von Falkensee gleich.

Dazu wurde die Stirnseite des letzten Hauses in der Bahnhofstraße vor dem Kreisverkehr von unten bis oben komplett in Farbe getunkt. Von einem kurzerhand gemieteten Kran aus durften sich mehrere Künstler an der vorher nackten Steinwand versuchen, um hier ein riesiges Wandbild zu erstellen. Es zeigt nun einen gewaltigen und mehrere Meter hohen Paradiesbaum, der gemalte Blätter in allen Farben des Spektrums aufweist. Die meiste Farbe kam nur an einem einzigen Tag – am 1. September – an die Wand.

Izabela Janssen: „Wir wollten den Baum zunächst aus lauter Flaschendeckeln zusammensetzen. Das Projekt mussten wir wieder aufgegeben, weil wir die Deckel auf einen speziellen Untergrund hätten kleben müssen. Der wäre aber sehr teuer geworden. Da es schon bald passieren kann, dass ‚unser‘ Haus am Kreisverkehr abgerissen wird, haben wir umgedacht. Und die Wand mit Sprühdosen direkt angemalt.“

Heiko Schulze, der mit seinen Acrylbildern schon länger sehr bekannt in Falkensee ist, unterstützte den Verein auch hier mit der Sprühdose in der Hand. Er hatte sich sogar extra für die Kunstaktion einen Urlaubstag gegönnt: „Die Genehmigung vom Eigentümer, dass wir seine Wand ansprühen dürfen, kam erst ein paar Stunden, bevor wir losgelegt haben. Wir hatten mit Loris Langhans zum Glück auch einen richtigen Sprayer im Team. Er hat uns viele Tipps gegeben. So habe ich gelernt, die Sprühdose ganz dicht an die Wand zu halten, um eine klare Linie zu bekommen.“

Der Entwurf mit dem bunten Baum stammt direkt von Izabela Janssen: „Hier war ich einmal selbst die Künstlerin. Es war sehr spannend, den Weg von der Idee bis zur finalen Umsetzung zu gehen. Viele Künstler und Helfer haben Zeit investiert, um mir bei der Umsetzung zu helfen. Neben Nicole Specht, Simon Bez, Tim Oosterveld und Jan Kollmann war auch Daniela Erler mit dabei. Mit meiner eigenen künstlerischen Vision bin ich allerdings auch sehr streng und anspruchsvoll. Ich habe ganz am Ende noch einmal selbst den Pinsel geschwungen, damit das finale Bild für mich perfekt wird.“

Wer nun am Kreisverkehr steht, schaut auf ein gewaltiges buntes Motiv. Es zeigt auf der rechten Seite eine gemalte Häuserfront mit echten Blumenkästen, die an der Wand befestigt wurden. Links ist der Paradiesbaum zu sehen. Vor ihm steht eine Bank, auf der man Platz nehmen kann. Hinzu kommt eine echte Schaukel, die von einem gemalten Ast des Baumes hängt.

Izabela Janssen: „Wir möchten die Menschen dazu animieren, sich intensiv mit dem neuen Wandbild zu beschäftigen, um kurz eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Ein paar Schritte auf die Wiese wirken da wie ein Schritt in eine andere Wirklichkeit. Hier kommt man zur Ruhe und auf andere Gedanken. Dabei kann man sich sogar auf die Bank oder auf die Schaukel setzen, um ein Selfie zu machen. Wer es postet, kann uns gern unter dem Hashtag #ParadiesbaumFalkensee verlinken. Mal schauen, wieviele Fotos wir hier in Zukunft bestaunen dürfen.“

Heiko Schulze: „Schon, als wir am 1. September alle mit dem Waldbild beschäftigt waren, kamen etliche Passanten zu uns. Sie haben sich sehr für das Projekt interessiert und gesagt, dass es eine tolle Idee ist, dem Kreisverkehr auf diese Weise ein ganz eigenes Gesicht zu geben.“

Izabela Janssen: „Sollte das Haus irgendwann einmal abgerissen werden, versuchen wir, uns die bunten Steine der Außenfassade zu sichern, um damit wieder ein neues Verschönerungsprojekt zu starten.“

Einer von denen, der bereits am 1. September mit vor Ort waren, war Falkensees Bürgermeister Heiko Müller. Er überreichte dem „Verschönerungsverein“ einen Zuwendungsbescheid über 800 Euro. Das Geld stammt aus dem sogenanntem Verfügungsfonds, über den die „Lenkungsgruppe Innenstadt“ bestimmt, und der kleinere Projekte und private Initiativen im Zentrum der Stadt unterstützen soll.

Heiko Müller: „Es ist toll, dass wir so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Stadt haben. Auch der Verfügungsfonds Innenstadt wird immer mehr nachgefragt und etabliert sich zu einem wirkungsvollen Instrument zur Unterstützung privater Initiativen.“

Der Fond wird zur Hälfte über Städtebaufördermittel (je ein Drittel Bund, Land und Stadt) finanziert, die andere Hälfte trägt derzeit die Stadt. Izabela Janssen: „Mit dem Geld haben wir die Farben und die Kranmiete finanziert.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 199 (10/2022).

Der Beitrag Der Paradiesbaum: Kleine Auszeit mit Selfie-Fotos am bunten Kreisverkehr in Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4575