Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574

Kurze Nachrichten aus dem Havelland – September 2022 (wird ständig ergänzt)

$
0
0

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen.

Stadt Falkensee informiert: Einlasskontrollen auf das Festgelände und „QR-Code-Rallye“ am Samstag (2. September 2022)

Einlasskontrollen auf das Festgelände
Damit Besucherinnen und Besucher unbeschwert das Stadtfest genießen können, hat die Stadt Falkensee in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern erhöhte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. So werden die Besucherinnen und Besucher durch separate Eingangsbereiche geleitet, an denen Einlasskontrollen durchgeführt werden. Im Fokus steht hierbei insbesondere die Kontrolle auf selbst mitgebrachten Alkohol. Mit den Kontrollen soll verhindert werden, dass Alkohol von außen auf das Gelände gelangt. In den Vorjahren mussten immer wieder stark alkoholisierte Minderjährige auf dem Stadtfest und im unmittelbaren Umfeld des Festgeländes durch Rettungsdienste betreut werden. Die Standbetreiber auf dem Festgelände berücksichtigen die Einhaltung des Jugendschutzes beim Ausschank von Alkohol. Dennoch hatten Jugendliche immer wieder die Möglichkeit unkontrolliert Alkohol von außerhalb auf das Festgelände mitzubringen oder sich in angrenzenden Gebieten zu Trinkgelagen zu treffen. Daher wird das Ordnungsamt mit Unterstützung des Sicherheitsdienstes German Security und der Polizei auch in diesem Jahr außerhalb des Festgeländes, im weiteren Umkreis der Stadthalle und des Campusplatzes, Alkoholkontrollen durchführen und ggf. die Eltern verständigen, wenn alkoholisierte Minderjährige angetroffen werden.

Falkensee Direkt: „QR-Code-Rallye“ auf dem Stadtfest
Zum Stadtfest startet die Stadt Falkensee eine neue App und Webanwendung mit dem Namen „Falkensee Direkt“. Mit dem Portal wird ein neuer und einfacher Zugang zu den Informationsangeboten in und über Falkensee bereitgestellt. Dieser enthält neben Informationen der Verwaltung insbesondere Informationen, die sich an den alltäglichen Interessen und Bedarfen der Einwohner und Gäste der Stadt orientieren. Das Spiel „QR-Code-Rallye“ auf dem Stadtfest am Samstag soll die Falkenseerinnen und Falkenseer mit der neuen App und Webanwendung „Falkensee Direkt“ vertraut machen. Das Prinzip des Spiels ist simpel: Die Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes starten ihre Teilnahme über die Aktivierung eines QR-Codes. Dieser ist auf Plakaten an den Eingängen des Stadtfestes sowie am Stadtstand zu finden. Auf dem Festgelände sind weitere QR-Codes zu finden. Eine entsprechende Karte mit den Orten wird in der App angezeigt. Ist der QR-Code gefunden worden, muss auch dieser gescannt und ein angezeigtes Lösungswort auf dem Teilnahmebogen notiert werden. Die Teilnahmebögen finden sich jeweils an den Standorten der QR-Codes und am Stadtstand. Insgesamt können fünf Codes gefunden werden. Die Lösungsbögen sind anschließend am Stand der Stadt abzugeben. Bürgermeister Heiko Müller wird voraussichtlich gegen 17 Uhr auf der Bühne die Preise verlosen. (Info: Stadt Falkensee)

 

Nauen – Bürgermeister Meger lädt Fraktionsvorsitzende zum Runden Tisch ein (2. September 2022)

Durch die beiden ausgefallenen Ausschüsse (Finanzausschuss und Bildungsausschuss) in dieser Woche ist es zu einer unschönen politischen Stimmungslage gekommen, dem Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) Abhilfe leisten will. Am 12. September soll nun ein Runder Tisch stattfinden.

Nauen, 02.09.2022/„Als Bürgermeister möchte ich die Fraktionsvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden an einen Tisch bringen, um einen Versuch zu wagen, die politische Spannung, die es seit einer geraumen Zeit in Nauen gibt, zu lösen. Mit der Nicht-Feststellung der Tagesordnung hatte diese Spannung wohl ihren Höhepunkt gefunden. Gemeinsam soll am Runden Tisch nach Lösungsansätzen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nauen gesucht werden“, betont Meger. Dieses Gespräch werde jedoch im so genannten geschlossenen Raum, also unter Ausschluss der Öffentlichkeit, stattfinden. „Die Abgeschiedenheit ist von den Beteiligten und mir ausdrücklich gewünscht. Sie soll eine Atmosphäre bieten, um auch Dinge beim Namen nennen zu können, die sich in der Vergangenheit angestaut haben. Ich bin mir sicher, dass wir alle durch diese Maßnahme wieder in ruhigeres Fahrwasser der Stadtpolitik steuern können, um zum Wohle der Stadt Nauen zu handeln, und bei der persönliche Befindlichkeiten keine Rolle spielen“, so Meger.

Übrigens: Bei einem Runden Tisch handelt es sich meist um eine symbolische Sitzordnung, bei der es keine Hierarchie gibt. Vielmehr wird die Gleichberechtigung aller Teilnehmer herausgestellt. Er wird zur Klärung abweichender Interessen eingesetzt um einen von allen Seiten anerkannten Kompromiss zu finden. (Text/Foto: Stadt Nauen)

 

Falkensee: Ausbau der Seefelder Straße beginnt in der 38. Kalenderwoche (2. September 2022)

Ab dem 19. September 2022 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Seegefelder Straße auf einer Länge von ca. 400 Meter im Abschnitt zwischen Seeburger Straße und Essener Straße. Ab diesem Zeitpunkt ist die Straße in diesem Abschnitt voll gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Spandauer Straße und Straße der Einheit und sind entsprechend ausgeschildert. Die Havelbus-Linie 652 fährt mit geänderter Linienführung, siehe www.havelbus.de.

Die fußläufige Erreichbarkeit des Bahnhofs Seegefeld ist jederzeit gegeben. Auf der Südseite des Bahnhof Seegefeld wurden provisorische Pkw-Stellplätze eingerichtet. Diese sind von der Straße der Einheit aus zu erreichen. Der Bauzeitraum erstreckt sich voraussichtlich von September 2022 bis Juni 2023. Es erfolgt ein grundhafter Straßenausbau. Neben der neuen Herstellung der Asphaltfahrbahn auf einer Breite von ca. 10,50 Meter einschließlich Abbiegespur und Fahrbahnteiler als Fußgängerquerungshilfen erfolgt die Herstellung eines einseitigen Gehweges auf der Nordseite und jeweils Radwege im Einrichtungsverkehrs auf der Nord- und Südseite sowie die Herstellung der notwendigen Regenentwässerungseinrichtungen, Beleuchtungsanlagen und unselbstständigen Grünanlagen. (Info: Stadt Falkensee)

 

Busse fahren wieder nach den regulären Fahrplänen (1. September 2022)

Havelbus-Linie 338 (Berlin – Seeburg – Dallgow-Döberitz),
Havelbus-Linie 604 (Falkensee – Potsdam) und
PlusBus Havelland 663 (Nauen – Dallgow-Döberitz):
Nach zwei Jahren Bauzeit an der Landesstraße 20 (Seeburg), wird der Streckenabschnitt zwischen Seeburg und der Bundesstraße 5 für den Linienverkehr freigegeben. Ab 5. September gelten wieder die gewohnten Fahrwege auf den Havelbus- Linien 338, 604 und 663.

Die aktuellen Fahrpläne gibt es im Internet unter havelbus.de/fahrplan. (Info: Havelbus)

 

Am 18.09.2022 soll mit 5.000 Mokkatassen auf die Not der Kinder im Jemen aufmerksam gemacht werden. (1. September 2022)

Um den Hunger im Jemen zu bekämpfen benötigen die Kinder eine therapeutische Zusatznahrung, angereichert mit Vitaminen, Spurenelementen und reich an Kalorien. Diese Spezialnahrung kann schnell zur Verfügung gestellt werden und zusammen mit weiteren Maßnahmen Leben rettet.

Zwar hungern wir nicht in Deutschland, dennoch sind Menschen aus gesundheitlichen Gründen teilweise auf spezielle Ernährungsformen angewiesen.

Im Rahmen der Teilhabe aller Menschen wollen wir die Gelegenheit nutzen und auf die Notwendigkeit barrierefreier Veranstaltungen, auch in diesem Sinne, hinweisen.

Mokka galt einst als das Mekka des Kaffees im Jemen. Die Spendenaktion beim Weltrekordversuch der Mokka-Tassensammlung wollen wir mit unserem Beitrag unterstützen und gleichzeitig für das Thema Lebensmittelunverträglichkeiten sensibilisieren.

Der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bietet dafür am 18.09.22 ein glutenfreies Kuchen-Buffet an. Mit unserem Beitrag wollen wir dazu beitragen, dass auch Menschen mit einer Weizen- oder Glutenunverträglichkeit zu einer Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen genießen können. (Info: Angelika Falkner-Musial)

 

Hier geht es weiter zur News-Übersicht im August 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juli 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juni 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2022.

Titelfoto: Unser Havelland

Der Beitrag Kurze Nachrichten aus dem Havelland – September 2022 (wird ständig ergänzt) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574