Am 17. März feiern die Iren auf der ganzen Welt den St. Patrick‘s Day. An diesem Tag gedenken sie dem irischen Bischof Patrick, der wohl im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionar in Irland aktiv war. Er gilt als Heiliger und zugleich als Schutzpatron der Iren. Ihm zu Ehren wird ordentlich gefeiert. (ANZEIGE)
Am 17. März ist bei allen Festen die Farbe grün vorherrschend – an manchen Orten werden sogar die Flüsse und das Bier grün eingefärbt.
Dies war zum Glück in Spandau noch nicht der Fall. Weder wurde die Havel begrünt noch hat man im Spandauer Brauhaus das Bier eingefärbt. Der St. Patrick‘s Day wurde aber im Brauhaus trotzdem ordentlich gefeiert. An diesem Abend war kein Platz mehr im Brauhaus frei. Obwohl sich nur wenige Gäste mit entsprechenden Hüten und Kostümen passend grün eingekleidet hatten, war das ganze Brauhaus geschlossen angetreten, um stellvertretend für alle Iren dem Heiligen St. Patrick zu huldigen.
Günther Sackel vom Brauhaus: „Vor zehn Jahren haben wir schon einmal versucht, den St. Patrick‘s Day bei uns zu feiern. Da hat das noch nicht so richtig funktioniert. Vor drei Jahren gab es dann eine Neuauflage. Und seitdem wird die Nachfrage immer größer. Wir konnten in diesem Jahr gar nicht so viele Gäste unterbringen, wie sich zu der Feier am liebsten angemeldet hätten. Die Stimmung war super. Wir merken, dass die Spandauer eine große Freude daran haben, diesen fröhlichen Feiertag der Iren mit in ihr eigenes Party-Repertoire aufzunehmen.“
Passend zum Anlass hatte die Küche zahlreiche Speisen von der Insel mit auf die Karte gehievt. Besonders gut kam das britische Leibgericht „Fish and Chips“ an, wobei die breiten Pommes nicht fehlen durften.
Als Bier wurde nur an diesem Abend das überaus süffige und tiefschwarze „Spandau Stout“ ausgegeben. Das selbstgebraute Bier hat die Brau-Crew im Brauhaus durchaus herausgefordert. Denn ein normaler Bieransatz produziert immer so viele Liter, dass es gleich für den ganzen Monat reicht. Günther Sackel: „Von dem Stout-Bier haben wir nur etwa 150 Liter auf unserer kleinen Anlage produziert. Dafür haben wir gleich unseren Braukurs eingesetzt, den wir ja bei uns im Haus anbieten – für alle Neugierigen, die erfahren möchten, wie Bier gebraut wird.“
Bei leckerem „Spandau Stout“ und Fish and Chips konnten die Gäste den Abend über den „Cobblestones“ lauschen. Diese Band spielte fröhliche irische Folkmusik direkt von der Empore aus. (Text/Fotos: CS)
Info: Brauhaus in Spandau, Neuendorfer Straße 1, 13585 Berlin, Tel.: 030-353907-0, www.brauhaus-spandau.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 157 (4/2019).
Der Beitrag St. Patrick‘s Day im Spandauer Brauhaus erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.