Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574

Wappen von Spandau: Berlin zu Wasser erkunden

$
0
0

Berlin ist eine Reise wert. Na klar. Aber – zu Fuß? Da latscht man sich ja die Beene krumm. Viel besser ist es, die Wahrzeichen der Hauptstadt mit dem Boot zu besuchen. Denn was nur die wenigsten wissen: Berlin ist nicht nur eine der grünsten Städte Europas, sondern auch eine, die überall sehr nah am Wasser gebaut ist. (ANZEIGE)

Fast überall, wo eine asphaltierte Straße entlangführt, ist meist auch ein Wasserweg nicht weit entfernt. Ganz egal, ob Havel, Spree oder Landwehrkanal: An fast allen Sehenswürdigkeiten kann man ganz gemütlich mit dem Schiff vorbeifahren.

Täglich (außer Montags) startet so etwa die „Wappen von Spandau“ Punkt 10:30 Uhr zu einer großen City-Fahrt durch die Berliner Innenstadt. Drei Stunden lang dauert die gemütliche Tour im Schiff, das gerade erst zu Ostern getauft und neu in Betrieb genommen wurde und an die 300 Personen fasst. Vom Spandauer Lindenufer geht es los. Die Tour führt von Spandau stromaufwärts über die Spree durch die Schleuse Charlottenburg, vorbei am Schloss Charlottenburg, dem Spreekreuz, durch das Hansaviertel bis hin zum Schloss Bellevue. Von hier aus fährt das Schiff durch das Regierungsviertel, wobei das Haus der Kulturen, das Bundeskanzleramt, der Hauptbahnhof, der Reichstag und die Friedrichstraße zu sehen sind. Zurück geht es durch den Humboldthafen über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal zum Nordhafen und zum Westhafen. Nach der Passage des Westhafenkanals und der Schleuse Charlottenburg erreicht das Schiff wieder Spandau.

Schiffsführer an Bord der „Wappen von Spandau“ ist Hendrik Prössel-Jürgensen (28), der zugleich auch Inhaber der Reederei Lüdicke ist: „Ich wollte schon immer aufs Wasser. Mein Vater hat mir sehr dabei geholfen und 2006 das Boot ‚Heiterkeit‘ von Horst Schmidt übernommen, der in Rente gegangen ist. Das ist ein historisches Schiff von 1909, das Platz für bis zu 145 Personen hat. Mein Vater hat das Schiff fünf Jahre für mich betrieben und es mir verkauft, als ich 22 Jahre alt war. Ich habe die ‚Heiterkeit‘ modernisiert und später auch noch die ‚Angela‘ mit hinzugekauft. Die ‚Wappen von Spandau‘ kommt aus Schweinsfurt in Bayern. Ich habe dieses dritte Schiff angeschafft, weil es bis zu 300 Personen fasst und sonst nur große Reedereien solche Schiffe im Angebot haben. Das ist eine Investition in die Zukunft.“

Wer sich auf eine Schiffsfahrt mit der Reederei Lüdicke einlässt, bekommt so einiges geboten. So führt die City-Tour unter zahllosen Brücken hindurch, die so niedrig sind, dass das Fahrerhaus des Kapitäns hydraulisch abgesenkt werden muss – und die Gäste auf dem Oberdeck die Köpfe einziehen müssen. Derweil ist immer ein versierter Experte mit an Bord, der sich mit der Geschichte Berlins bestens auskennt und zu jedem Bauwerk interessante Details über das Bordmikro verkünden kann. Für Essen und Trinken an Bord ist auch gesorgt.

Hendrik Prössel-Jürgensen: „Natürlich finden die Touristen zu uns. Da unser Standort aber in Spandau ist, haben wir auch sehr viele Spandauer und Havelländer bei uns an Bord. Sie schätzen, dass unsere Preise deutlich unter denen liegen, die in der City verlangt werden. So können viele Stammgäste sich öfters einmal eine Fahrt leisten. Neben unserer City-Fahrt bieten wir auch die 7-Seenfahrt, die Hafenrundfahrt, die Potsdam-Rundfahrt und verschiedene Abendfahrten an. Immer beliebter werden kleine Kreuzfahrten, die uns dann für einen Tag etwa nach Magdeburg, nach Rathenow, nach Stettin in Polen oder nach Tangermünde führen. Auch das Schiffshebewerk Niederfinow ist ein beliebtes Ziel. Unsere Boote lassen sich auch chartern.“ (Text / Fotos: CS)

Info: Reederei Lüdicke, Inhaber: Hendrik Prössel-Jürgensen, Breite Str. 9, 13597 Berlin, www.reederei-luedicke.de

Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 147 (6/2018) veröffentlicht.

Der Beitrag Wappen von Spandau: Berlin zu Wasser erkunden erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574