Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4575

Internet für Senioren in der VHS Havelland: Ängste abbauen!

$
0
0

Für die jungen Leute ist es kein Problem, das Internet zu nutzen. Auch die Generation der heute 50-jährigen ist mit Boris Becker und AOL aufgewachsen: „Bin ich schon drin?“ Für sie alle ist es kein Problem, per Mausklick ins Internet durchzustarten, um Informationen abzurufen, Filme zu gucken, eBooks zu laden, online einkaufen zu gehen oder eine Eintrittskarte für einen Event zu kaufen.

Ganz anders sieht das aber bei den heutigen Senioren aus. Für sie ist die digitale Welt oft ein völlig unbekannter Ort voller Gefahren, Fallstricke und unverständlicher Fachbegriffe. Da gerade das Internet aber immer wichtiger im Alltag wird, suchen viele Ältere doch noch den digitalen Weg, der ins Web führt. Die Volkshochschule hilft dabei. So bot die VHS Havelland in der Falkenseer Zentrale im Februar einen zweitägigen Kurs „Orientierung im Internet für Senioren“ an. Zwei Vormittage lang konnten sich die Teilnehmer von Erik Post (51) durch den WWW-Irrgarten lotsen lassen. 22 Euro für sechs Unterrichtsstunden ist dabei sicherlich ein mehr als preisgünstiges Angebot.

Erik Post, der seit über 16 Jahren freiberuflicher Dozent ist und an der Volkshochschule (www.vhs-havelland.de) auch Excel-, Word- und PC-Grundlagenkurse gibt: „Ich stelle in meinen Seniorenkursen immer wieder fest, dass die älteren Teilnehmer oft gar keine Kreditkarte besitzen und noch nie beim Online-Banking mitgemacht haben.“

Im Februar erschienen sieben rüstige Rentner zum Orientierungskurs. Erik Post ließ sie zum Start einmal ausformulieren, welche Beweggründe sie eigentlich zur Teilnahme am Kurs verleitet haben:
„Ich möchte gern im Internet etwas bestellen, habe aber Angst davor, etwas falsch zu machen. Außerdem möchte ich so wenig persönliche Daten wie nur möglich von mir preisgeben.“

„Am Computer kann ich zwar schon etwas schreiben, aber mit dem Internet kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wenn im Fernsehen gesagt wird, dass es weiterführende Informationen im Web gibt, dann komme ich da nicht ran.“
„Ich habe in meinem Leben noch nie etwas mit Computern zu tun gehabt und mich auch nie damit beschäftigt. Ich möchte gern ein Gefühl für den Computer entwickeln.“

„Ich möchte Stolperfallen aus dem Weg gehen, es gibt ja so viele Kriminelle im Internet. Ich befürchte, dass ich abgezockt werde, wenn ich an der falschen Stelle etwas anklicke.“

„Mein Mann hat sich bislang um alles gekümmert, was mit dem Computer zu tun hat. Nun ist er nicht mehr da und ich muss alles alleine machen. Ich möchte lernen, eine Mail mit Anhang zu versenden oder online eine Reise zu buchen.“

Keine Frage: Es ist eine schwierige Aufgabe, alle diese Wünsche in die Tat umzusetzen und jeden Anspruch zu erfüllen. Erik Post versucht es. Mit großer Geduld, mit einfachen Worten und mit vielen praktischen Beispielen bringt er den Senioren bei, was ein Web-Browser ist, wofür die IP-Adresse da ist, wie man Google benutzt, wie man einen zweiten Tab öffnet und wie man Artikel in den Warenkorb eines Online-Shops einfügt.

Schnell zeigt sich aber auch, dass die Senioren ein großes Misstrauen gegenüber dem Internet haben. Vor allem scheuen sie davor zurück, einen wie auch immer gearteten digitalen Fingerabdruck im Internet zurückzulassen. Das beginnt bereits bei der Akzeptanz der Google-Datenschutzerklärung beim ersten Aufruf der Suchmaschine.

Erik Post kontert mit klaren Worten: „Die nachfolgenden Generationen machen sich um diese Sachen keine großen Gedanken mehr – es ist für sie selbstverständlich, mit Cookies umzugehen und persönliche Daten im Internet zu hinterlassen. Wer im Internet einkauft, genießt ja auch Vorteile – und spart oft bares Geld.“

Klar ist nach dem Kurs: Erik Post konnte viele Fragen klären und den anwesenden Senioren so manchen wertvollen Tipp mit auf den Weg geben. Aber es ist dennoch ein Tropfen auf den heißen Stein. Wie formuliert es eine Kursteilnehmerin pessimistisch: „Die jetzige ältere Generation ist nicht mit dem Internet großgeworden. Die Entwicklung verläuft hier aber rasant. Wir haben das Gefühl, dass unsere Generation abgehängt wird – und der Abstand wird Woche für Woche größer.“ (Text/Foto: CS)

Der Beitrag Internet für Senioren in der VHS Havelland: Ängste abbauen! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4575