Wer ist eigentlich …? Unser „Who is Who“ möchte die besonderen Personen in unserer Stadt kurz vorstellen und sie so der Bevölkerung noch näher bringen. Manuel Meger (35) ist seit kurzem gewählter Bürgermeister von Nauen. Zur Wahl angetreten ist er für die Ländliche Wählergemeinschaft Nauen (LWN).
Manuel Meger wurde am 3. Oktober 1982 in Nauen geboren: „Die ersten Jahre habe ich noch in der Stadt gelebt. Dann sind meine Eltern nach Berge gezogen, hier haben sie ein Haus umgebaut. In Berge habe ich meine Kindheit und Jugend verbracht.“
Die ersten vier Jahre besuchte Manuel Meger noch die Grundschule in Berge. Da es hier keine 5. Klasse mehr gab, schloss er die Grundschule in Nauen ab und besuchte anschließend die Gesamtschule – die heute als Graf-Arco-Schule bekannt ist.
Manuel Meger: „1999 habe ich eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker gemacht, in der Brandenburgischen Automobil GmbH Nauen. Ich habe dann zwei bis drei Jahre als Mechaniker gearbeitet, meinen Meister gemacht und mich nebenbei zum Betriebswirt ausbilden lassen. Ich war dann 2008 kurz selbstständig in der Kfz-Branche – und habe mich auf die Reparatur von Frontscheiben spezialisiert, das war sozusagen meine Nische.“
2010 wird Manuel Meger erst Betriebsleiter und später Geschäftsführer vom Flugplatz Bienenfarm, nicht weit von Nauen entfernt. Wie er dazu gekommen ist? Meger: „Ich habe den Eigentümer in einem Biergarten kennengelernt. Die Chemie stimmte und schon nach kurzer Zeit fragte er: Kannst du helfen? Ich konnte – und habe diese Aufgabe immer mit viel Spaß und Freude ausgeführt.“
Parallel dazu beginnt sich Manuel Meger in der Politik zu engagieren. 2008 startet er als Ortsvorsteher in Berge und wird im gleichen Jahr auch Stadtabgeordneter in Nauen. Im Jahr 2009 kandidiert er für die LWN um den Bürgermeisterposten, verliert aber gegen Detlef Fleischmann (SPD), der den Posten schließlich 2017 auf freiwilliger Basis abgibt – nach 16 Amtsjahren.
In den Jahren von 2008 bis 2014 war Manuel Meger Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Kultur, Bildung und Sport. Von 2014 an war er Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Energie, sowie Vorsitzender der Fraktion LWN + Bauern für die Stadt Nauen.
Manuel Meger: „Ich wollte schon immer Bürgermeister werden, das war ein Ziel von mir, auf das ich gut und gern zehn Jahre hingearbeitet habe. Ich denke, ich bin ein Bürgermeister aus Leidenschaft. Nach der Stichwahl, die ich gegen Eckart Johlige (CDU) gewonnen habe, bin ich auch ohne jegliche Bauchschmerzen im Nauener Rathaus angekommen.“
Um Bürgermeister zu werden, hat er zum Ende des Jahres 2017 die Geschäftsführerschaft vom Flugplatz Bienenfarm abgegeben – bleibt dem Flugplatz aber als stiller Miteigentümer weiterhin erhalten. Auch einen Friseurladen im eigenen Haus hat er noch vor der Wahl an seine Frau überschrieben, um so für klare Verhältnisse zu sorgen.
Was Manuel Meger nun als Bürgermeister plant? Meger: „Wir müssen dringend weitere Kita-Plätze schaffen. Die Sanierung der Hamburger Straße ist ein wichtiges Ziel. Und wir müssen ganz dringend das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt stärken.“
Detlef Fleischmann gilt als Bürgermeister, der Nauens Altstadt saniert hat. Als was möchte Manuel Meger einmal am Ende seiner Amtszeit gesehen werden? – „Ganz klar als der Bürgermeister, der die Stadt zusammengeführt hat.“
Als privates Hobby gibt der Bürgermeister, der auch ein paar Schafe besitzt, Fußball an: „Ich spiele selbst leidenschaftlich gern, besitze Dauerkarten für den 1. FC Union in Berlin und trainiere zusammen mit Mathias Krone die F1-Jugend vom VfL Nauen. Darüber hinaus war Politik immer mein Hobby. Ich glaube, man kann durchaus sagen, dass ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe.“ (Foto/Text: CS)
Der Beitrag Who is Who in der Region (38): Manuel Meger (Nauen) erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.