Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574

Fließender Verkehr: Die Autos rollen wieder durch die Falkenseer Sonnenstraße!

$
0
0

In Falkensee wird zurzeit besonders viel gebaut. Nachdem die Seegefelder Straße endlich fertiggestellt wurde und der Verkehr wieder am Hallenbad vorbeirollen kann, ist nun auch die Sonnenstraße endlich freigegeben worden. Für Neu-Bürgermeister Heiko Richter war es seine erste feierliche Straßeneröffnung. Die Sonnenstraße war zuvor auf 930 Meter Länge grunderneuert worden.

Die Sonnenstraße in Falkensee gehört zu den stark befahrenen und von den Autofahrern besonders gern genutzten Straßen. Aus diesem Grund war die Freude bei ihnen nicht ganz so ausgeprägt, als die Sonnenstraße beginnend mit dem 7. November 2022 etappenweise gesperrt wurde. Schließlich mussten die Autofahrer in der Folge ein gutes Jahr lang durchaus Zeit raubende und unbequeme Umleitungen in Kauf nehmen.

Doch alle Bauarbeiten kommen einmal zu einem erfolgreichen Ende, und so war es auch in der Sonnenstraße. Am 19. Dezember 2023 um 14 Uhr wurde die Sonnenstraße feierlich eröffnet und wieder für den Verkehr freigegeben.

Für Bürgermeister Heiko Richter, der seit November 2023 im Amt ist, war es ein echtes Debut: „Das ist meine erste Straßeneröffnung. Dafür, dass die Straße noch gar nicht offiziell freigegeben ist, rollen aber schon ganz schön viele Autos über den Asphalt.“

Tatsächlich haben es viele Falkenseer gar nicht abwarten können. Sie mogelten sich bereits Tage vor der Freigabe an den aufgestellten Barken vorbei, um insbesondere im Bereich der Hansastraße schneller voranzukommen.

Falkensees Baudezernent Thomas Zylla urteilte: „Daran sieht man doch deutlich, wie wichtig die Sonnenstraße für den Falkenseer Verkehr ist.“

Die Sonnenstraße wurde von ihrer Einmündung an der Falkenhagener Straße über die Hansastraße hinweg bis zur Bandelowstraße auf einer Baulänge von 930 Meter grunderneuert. Die neue Fahrbahn ist nun 6,50 Meter breit, sie wurde mit einer „lärmtechnisch optimierten dünnen Asphaltdeckschicht“ versehen. Beidseitig verlaufen nun jeweils 1,60 Meter breite Radwege an der Sonnenstraße entlang, hinzu kommen 1,80 Meter breite Gehwege. Nur auf der Seite des befestigten Hanges zwischen der Sonnenstraße und der Straße „Am Tiefen Grund“ wurde auf  den Gehweg verzichtet. Die Straßenbeleuchtung hat die Stadt ebenfalls erneuern lassen, zugleich wurden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. 

Ganz wichtig: Am Knotenpunkt Sonnenstraße und Hansastraße wurde ganz neu ein Kreisverkehr realisiert. Thomas Zylla: „Vorher gab es an dieser Stelle eine T-Kreuzung. Da haben sich alle immer gefragt: Wie komme ich nur sicher über die Hansastraße? Der Kreisverkehr sorgt für deutlich mehr Sicherheit an dieser Stelle. Von der Gestaltung her orientiert sich der Kreisverkehr an den bereits bekannten Kreisverkehren in der Stadt. Hier folgen wir dem stimmigen Konzept.“

Während der Baumaßnahmen mussten in der Sonnenstraße viele Bäume gefällt werden, was im Ort für Unmut gesorgt hat. Thomas Zylla: „77 Bäumchen wurden nun wieder neu gepflanzt. Es handelt sich dabei nicht um Gingko-Bäume, wie zuerst kommuniziert, sondern um Hainbuchen. In der Straße ‚Am Tiefen Grund‘ wurden außerdem 13 Linden neu gepflanzt.“

Die Gesamtkosten, die vor Ort für die Erneuerung der Sonnenallee ausgegeben wurden, beziffert das Tiefbauamt der Stadt Falkensee auf 4,5 Millionen Euro.

Thomas Zylla: „Der Ausbau der Sonnenstraße hat etwas länger gedauert als geplant. Das liegt aber auch daran, weil wir unterirdisch den Grundstein gelegt haben für die spätere Entwässerung des Asternplatzes und weiterer Straßen. Dafür waren erhebliche Leitungsumverlegungen nötig. Die neue Regenentwässerungsanlage hat bei dem Projekt auch etwas mehr auf unsere Brieftasche gedrückt. Dafür sind wir in diesem Bereich aber nun sehr zukunftssicher aufgestellt.“

Wird es im neuen Jahr etwas entspannter im Ort zugehen, was die Straßenbaumaßnahmen in Falkensee anbelangt? Baudezernent Thomas Zylla schüttelt den Kopf: „Als nächstes steht die Pestalozzistraße auf dem Plan. Sie ist zwar keine wichtige Durchfahrtstraße, dafür aber der Zubringer für ein ganzes Wohnquartier. Wenn alles gut geht, dann beginnen wir im neuen Jahr auch mit dem Ausbau des Havelländer Wegs. Dazu gehört dann auch der Bau eines Kreisverkehrs am Kronprinz.“

Bei der Eröffnung der Sonnenallee waren auch Bauamtsleiter Jens Grothe, Vertreter der beteiligten Baufirmen, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik als Sprecher der Falkenseer Senioren und Mitglieder des Falkenseer Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung mit dabei. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 214 (1/2024).

Der Beitrag Fließender Verkehr: Die Autos rollen wieder durch die Falkenseer Sonnenstraße! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574