Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen.
ZEUS e-Scooter im Sharing-Modell – Pilotprojekt startet am 19. Mai 2023 (12. Mai 2023)
Es ist soweit: Am 19. Mai soll das e-Scooter-Modell in Falkensee starten. Die Gartenstadt schließt sich damit einer wachsenden Zahl von Städten an, die das ZEUS Scooter im Sharing-Modell anbieten. Das irische Start-up verfolgt einen nachhaltigen Ansatz und freut sich darauf, das Angebot an Mikromobilität in der Stadt zu starten. Es wird den Betrieb mit 80 seiner dreirädrigen Fahrzeuge aufnehmen, die an verschiedenen Standorten in der Stadt angeboten werden. Die ZEUS Scooter zeichnen sich aufgrund ihrer drei Räder, welche einzigartig in Deutschland sind, durch einen stabilen Stand und eine hohe Fahrsicherheit aus. Sie werden daher von einer besonders breiten Demografie als Fortbewegungsmittel genutzt.
„Unsere Scooter bieten ein sicheres und stabiles Fahrerlebnis. Wir interessieren uns schon lange für dieses Gebiet und es ist großartig, hier tätig zu werden“, sagt Damian Young, Gründer und CEO von ZEUS Scooters. „Wir freuen uns darauf, das Verkehrsangebot in Falkensee zu bereichern und sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird. Die Elektroroller seien eine ideale Option für die letzte Meile. Sie ermöglichen den Fahrern, schnell und klimafreundlich ans Ziel zu kommen. Sie werden das ÖPNV-Angebot hervorragend ergänzen.
Bürgermeister Heiko Müller unterstützt die Durchführung des Pilot-Projektes: „In der vereinbarten zwölfmonatigen Testphase können der Bedarf in Falkensee geprüft und die Bedingungen optimiert werden. Mit ZEUS haben wir einen Partner, der ein klimafreundliches und komfortables Angebot für die letzte Meile in die Stadt bringt.“
ZEUS hat den Ansatz, Städte langsam und schrittweise zu bedienen und mit einer gering kalkulierten Flottengröße zu starten, damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner an das neue Angebot gewöhnen können. Die e-Scooter sollen das städtische Verkehrsangebot sinnvoll ergänzen. Gleichzeitig soll der öffentliche Raum schonend genutzt werden, um das Stadtbild zu erhalten. Das dritte Rad und der Doppelständer sorgen dafür, dass die e-Scooter sicher abgestellt werden können und auch für die Nicht-Nutzer keine Behinderung darstellen. Für Rückfragen und Anmerkungen steht der lokale Kundensupport jederzeit zur Verfügung. Dieser ist per App, Online-Formular, E-Mail oder Hotline schnell und unkompliziert erreichbar (Support@zeusscooters.com, Kundenservice: +49 157 359 81123)
Weitere Informationen zum e-Scooter im Sharing-Modell sind unter www.falkensee.de/zeusscooter zu finden. (Info: Stadt Falkensee)
Brieselang: Schul- und Kitaessen: Fünf Bieter sind im Rennen (5. Mai 2023)
Am Ausschreibungsverfahren für das Schul- und Kitaessen an den kommunalen Einrichtungen haben insgesamt fünf Bieter teilgenommen und ihre Angebote entsprechend eingereicht. Das hat Brieselangs stellvertretender Bürgermeister, Thomas Lessing, am Mittwochabend (3. Mai 2023) während der Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses verkündet. Nun folgt die Auswertung.
„Mit so einem guten Ergebnis habe ich nicht gerechnet“, sagte Lessing vor dem Hintergrund, dass tatsächlich so viele Bieter Interesse am Ausschreibungsverfahren gezeigt haben. Das sei mit Blick in die Vergangenheit nicht selbstverständlich. Zur nun anstehenden Auswertung gehört auch, dass ein Probeessen in den Einrichtungen noch vor den Sommerferien angeboten wird. „Das ist Bestandteil der Auswertungskriterien“, so Lessing weiter. An den Schulen können Eltern, Kinder, Lehrer, Betreuungspersonen & Co., an der Kita vorwiegend Eltern und Erzieherinnen das Essen kosten. Gemäß der Ausschreibung müssen die Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erfüllt werden. Übrigens: Die Vergabe an einen Anbieter soll ebenfalls noch vor Beginn der Sommerferien durch die Gemeindevertretung erfolgen. Wer den Zuschlag erhält, ist also noch offen. (Quelle: Gemeinde Brieselang/Rachner)
Brieselang: Digitalisierung der Schulen schreitet voran (5. Mai 2023)
Brieselang. Infrastrukturmaßnahmen schreiten voran: Die Digitalisierung der Schulen in der Gemeinde Brieselang befindet sich in der finalen Phase. Laut Angaben von Vize-Bürgermeister Thomas Lessing sei es noch im Mai beabsichtigt, „die Glasfaseranschlüsse in der Robinson-Grundschule und der Hans-Klakow-Gesamtschule an das bereits vorhandene Netzwerk anzuschließen und dementsprechende Provider-Verträge mit der Telekom abzuschließen“.
Von der Maßnahme soll auch die Gemeindevertretung profitieren, die, wie auch die Ausschüsse, bekanntermaßen ihre Sitzungen in der Aula der Robinson-Grundschule abhält. Schnelles Internet, auch zu Livestreamingzwecken, wäre mit Abschluss der Arbeiten sodann quasi garantiert. Im Mai oder Juni sollen auch weitere Maßnahmen zur Digitalisierung an der ZeeBr@-Grundschule realisiert sein. So werden die Komponenten der konfigurierten benutzerebenen des WLANs und ein zentral gesteuertes Datenablagesystem auf dem hausinternen Server gemäß der Planungen fertiggestellt sein.
Wie Lessing während der Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses (3. Mai 2023) weiter betonte, werde im Rahmen des Digitalpakts an der Robinson-Grundschule aktuell die weitere Verkabelung stets nach Schulschluss gegen 14 Uhr durchgeführt, nachdem zuvor bereits während der Osterferien die notwendigen Durchbrüche in der gesamten Schule realisiert worden waren. (Quelle: Gemeinde Brieselang/Rachner)
Falkensee: Badesaison im Waldbad ist gestartet (5. Mai 20923)
Das Waldbad in der Salzburger 59 ist am 1. Mai 2023 in die diesjährige Badesaison gestartet und ist täglich von 9 bis 19 Uhr für Badelustige und Anhänger des Schwimmsportes bis Ende August geöffnet. Bequeme Liegestühle laden zum Entspannen und Sonnenbaden im Grünen ein. Die kleinen Waldbadbesucherinnen und -besucher können sich auf Spielgeräte wie Buddelkasten und Wippfiguren freuen. Auch Bewegungslustige kommen auf ihre Kosten. Sie können auf dem Waldbadgelände Fußball, Volleyball, Tischtennis oder Badminton spielen. Ein Imbiss bietet Getränke, warme und kalte Snacks sowie eine große Auswahl an Eissorten an.
Preise und Angebote
Der Tageseintritt für das Bad beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Eltern mit bis zu drei Kindern können als Familie für 10 Euro das Waldbad den ganzen Tag nutzen. Die Stundenschwimmer zahlen 1,50 Euro, ermäßigt 1 Euro. Im Angebot sind Zehnerkarten (zweimal Eintritt gespart) bzw. 20er-Karten (sechsmal Eintritt gespart) oder auch Monatskarten. Zusätzlich gibt es die Saisonkarte für 250 Euro, ermäßigt 125 Euro. Mit dieser kann das Bad die ganze Saison über besucht werden. Weitere Angebote wie Schwimmkurse oder Aquafitness sind unter https://gegefa.de/ueber-das-waldbad/ zu finden. (Info: Stadt Falkensee)
Einschränkungen im Busverkehr durch Bauarbeiten auf der Bundesstraße 5 ab 8. Mai 2023 (4. Mai 2023)
Ab 8. Mai bis voraussichtlich 7. Juli 2023 wird die Richtungsfahrbahn der Bundesstraße 5 zwischen der Anschlussstelle Wernitz und der Bundesstraße 273 unter einer Vollsperrung saniert. Der Verkehr in Richtung Nauen wird über die Gegenfahrbahn geleitet. Die Ausfahrten Bredow inklusive der Kreisverkehre werden für den Zeitraum gesperrt.
Für die Ortslage Niederhof wird für die Dauer der Sperrung von Montag bis Freitag ein Rufbusangebot (Niederhof <> Wernitz <> Wustermark) eingerichtet. Fahrgäste melden bitte die gewünschten Fahrten über die Rufbus-Nummer 03321 8283-222 (montags bis freitags von 06:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 06:00 bis 15:00 Uhr) an. Die Bestellung muss mindestens 60 Minuten vor Fahrtbeginne erfolgen. Für Fahrangebote vor 07:00 Uhr müssen die Fahrten am Vortag bestellt werden.
Für die Dauer der Baumaßnahme gibt es folgende Änderungen im Busverkehr:
Havelbus-Linie 650 (Nauen – Potsdam):
Auf der Fahrt um 15:00 Uhr ab „Nauen, Bahnhof“ entfallen die Haltestellen „Bredow, Abzweig/B5“, „Niederhof“ und „Wernitz“.
Havelbus-Linie 657 (Bürgerbus Brieselang):
Fahrgäste beachten bitte die geänderte Linienführung sowie die angepassten Fahrzeiten auf der Nord-Route. Montags bis freitags gibt es zusätzliche Fahrten auf der Süd-Tour. Fahrgäste aus Bredow nutzen bitte diese Buslinie bis zum Bahnhof Brieselang zur Weiterfahrt mit der Bahn nach Nauen.
Havelbus-Linie 658 (Ketzin – Nauen):
An Schultagen entfällt die Fahrt um 12:37 Uhr ab Nauen.
Havelbus-Linie 663 (Nauen – Dallgow-Döberitz):
Die Haltestellen „Niederhof“, „Bredow, Abzweig/B5“ und „Bredow, Dorf“ werden nicht bedient.
Havelbus-Linie 667 (Nauen – Brieselang):
Die Linie 667 wird bis voraussichtlich 7. Juli 2023 nicht bedient. In Richtung Nauen nutzen Fahrgäste aus Bredow bitte den Bus der Linie 657 zum Bahnhof Brieselang. Die Weiterfahrt nach Nauen erfolgt dann mit der Bahn.
Für die Dauer der Baumaßnahme können Inhaber eines Schülertickets im Abonnement mit der Fahrtberechtigung Bredow – Nauen (ausschließlich Tarif Landkreis bis 2 Waben (KA)) eine Fahrtroute über Brieselang wählen. Abonnenten erhalten dafür ein Schreiben, welches auf der Fahrt mitgeführt werden soll und bei der Fahrausweiskontrolle unaufgefordert vorzulegen ist. (Info: Havelbus)
L 20: Querungshilfe bei Falkensee. (4. Mai 2023)
Am kommenden Montag, 08.05.2023, beginnt die Errichtung der Querungshilfe und die Erneuerung des Radeweges an der Landesstraße L 20 zwischen den Orten Schönwalde und Falkensee (Havelland). Ab Ende August ist der Streckenabschnitt voraussichtlich wieder uneingeschränkt befahrbar. Die Baustrecke umfasst etwa 260 m.
Geplante Maßnahmen sind der grundhafte Ausbau der Landesstraße L 20 für den Neubau einer Überquerungsstelle zur Erhöhung der Schulwegsicherheit und Verbreiterung der Fahrbahn. Dazu werden die Bushaltestellen auf beiden Seiten und die Gehwegbereichen neu geordnet. Auch der auf der rechten Fahrbahnseite verlaufende Radweg wird im Zuge der Baumaßnahme erneuert.
Für das Bauvorhaben hat der Landesbetrieb Straßenwesen die Firma EUROVIA Verkehrsbau GmbH aus Michendorf beauftragt. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 870 Tsd. Euro.
In der Bauzeit wird die L 20 in mehreren Abschnitten halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mittels Ampelregelung am Baufeld vorbeigeleitet.
Wir bitten darum, sich auf die neue Verkehrsführung einzustellen und um besondere Vorsicht im Baustellenbereich. (Info: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)
Der Falkenseer Seniorenbeirat fordert: in beiden zu schließenden Falkenseer Sparkassenfilialen wenigstens ein Geldautomat (4. Mai 2023)
Enttäuscht stellte der Falkenseer Seniorenbeirat fest, dass auch in Falkensee die beiden Sparkassenfilialen in Falkenhöh und Finkenkrug geschlossen werden sollen.
„Die vom Landrat in seinem Gespräch mit den Vertretern des Kreisseniorenbeirates gegebene Erklärung, dass somit wenigstens die Filialen in kleineren Orten im Havelland offenbleiben können, findet zwar unsere Unterstützung, aber in Falkensee sollte in diesen zwei Ortsteilen wenigstens ein Minimum an Präsenz erhalten bleiben.“ Stellte der Vorsitzende Ulf Hoffmeyer-Zlotnik fest.
Im Einzelnen forderte er, dass nicht nur in Falkenhöh sondern auch in Finkenkrug wenigstens Geldautomaten vor Ort sein sollten, und dass es wenigstens an einem Tag in der Woche eine Präsenz einer Kollegin vor Ort geben sollte, um z.B. Formulare auszuteilen, bzw. Überweisungen entgegenzunehmen und z.B. Personen, die darauf angewiesen sind, ggf. Hilfestellungen beim Bedienen der Geldautomaten zu geben. Die angebotenen Alternativen, ins Stadtzentrum bzw. nach Dallgow-Döberitz zu fahren, bzw. telefonisch etwas abzuklären oder die Überweisungen per Post zu schicken, sind immer mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Auch wird von der Verbraucherzentrale teilweise für Anfänger von Online-Banking vor dieser gewarnt, da es zur Zeit „viele Beschweren wegen sogenannten Phishings und Kontenklau“ gibt, denn „häufig sehen die Betrüger-Seiten den offiziellen Bank-Webseiten täuschend ähnlich.“ (so die MAZ am 3.5.23)
„Banken und insbesondere Sparkassen erfüllen eine Grundversorgung für die Bevölkerung. Diese sollte auch immer direkt abrufbar sein. Gerade auch für ältere Menschen – aber nicht nur für sie – sollte sie wohnortnah und – wenn auch von Terminen her eingeschränkt – so doch persönlich möglich sein.“ fordert daher der Falkenseer Seniorenbeirat. (Quelle: Seniorenbeirat Falkensee)
Falkensee: Jubiläums-Falke wieder im Bürgeramt erhältlich (3. Mai 2023)
Im Rahmen der Festveranstaltung „100 Jahre Falkensee“ am 1. April 2023 stellte Bürgermeister Heiko Müller auch das neue Maskottchen von Falkensee vor. Der plüschige Jubiläums-Falke kam bei den Anwesenden gut an und fand sogleich zahlreiche neue Besitzerinnen und Besitzer. Ab heute ist das Kuscheltier wieder an der Information im Bürgeramt in der Poststraße 31 vorrätig und zum Preis von 18 Euro zu erwerben.
Ein noch namenloser Falke geht auf Reisen
Nachdem der Falke seine erste Reise in die USA antrat, begleitete der nun bereits viele Besitzerinnen und Besitzer in die weite Welt. Alle sind herzlich eingeladen, Bilder einzusenden, wenn sie ihren kuscheligen Begleiter mit auf Reisen nehmen. Doch nicht nur das: Der Falke ist auch noch namenlos. Daher sind alle kreativen Köpfe aufgerufen, Namensvorschläge einzureichen. Eine kleine Anmerkung: Der Name „Falko“ ist bereits an das Maskottchen des TSV Falkensee vergeben. Die Stadtverwaltung freut sich über viele Ideen per E-Mail an pressestelle@falkensee.de oder telefonisch unter 03322 281112. (Text/Foto: Stadt Falkensee)
Falkensee: Zwei spannende Podiumsdiskussionen zur Bürgermeisterwahl steigen genau einen Monat vor der Wahl (3. Mai 2023)
Seit 2017 führt das Jugendforum Falkensee zu jeder Wahl eine Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden aus dem Wahlgebiet durch. Damit möchte das Jugendforum den Schüler*innen der Gartenstadt die Möglichkeit geben, sich vor der Wahl über die Inhalte der Kandierenden zu informieren und ihnen die Fragen zu stellen, die ihnen als junge Menschen unter den Nägeln brennen.
„Und auch vor der diesjährigen Bürgermeisterwahl werden wir natürlich wieder eine solche Podiumsdiskussion exklusiv für junge Menschen veranstalten“, versichert Charlotte Lang. Diese wird genau einen Monat vor der Wahl, am 11. Mai, in der Falkenseer Stadthalle stattfinden. Starten wird die Fragerunde um 10:00 Uhr morgens – innerhalb von zwei Stunden können die Jugendlichen dann die Kandidierenden um das Bürgermeisteramt im Rahmen einer interaktiven Veranstaltung näher kennenlernen.
Mit dabei sein werden Julia Concu (B‘90/Grüne), Rainer Ganser (Freie Wähler/Die Linke), Lars Krause (Die PARTEI/PDS), Cornelia Nietsch-Hach (SPD), Jan Pollmann (CDU), Heiko Richter (parteilos) sowie Heike Stumpenhusen (dieBasis). Sie freuen sich allesamt bereits darauf, sich den Fragen der Schüler*innen zu stellen.
Das Jugendforum hat, wie in den vergangenen Jahren auch, alle weiterführenden Schulen dazu eingeladen, mit ihren Klassen und Kursen an der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Erste Anmeldungen gibt es bereits. „Jugendliche haben viele Ideen und Bedürfnisse für ihre Heimatstadt. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass viele junge Menschen unzufrieden mit den Angeboten in der Stadt sind, sollte ihnen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Anliegen den Kandidierenden direkt mitzuteilen. Wir hoffen daher, dass die Schulen möglichst zahlreich unserer Einladung folgen“, bekräftigt Theodor Leinz das Ziel der Veranstaltung und ruft gleichzeitig zu weiteren Anmeldungen auf. „Auch Einzelanmeldungen von Schüler*innen sind natürlich möglich“, ergänzt er.
Anmeldungen, Fragen oder Anmerkungen können per Mail an info@jugendforum-fks.de gestellt werden. Das Jugendforum freut sich über viele junge Gäste.
Heiter wird es auch wenige Stunden später am gleichen Ort werden, wenn die Partnerschaft für Demokratie und die Lokale Agenda 21 gemeinsam zur nächsten, offenen Podiumsdiskussion einladen. Ab 19:00 Uhr werden die Einwohner*innen in einem neuen, interaktiven Format die Möglichkeit haben, mit allen sieben Kandidierenden in den Austausch zu treten und ihre Sichtweisen zu fachspezifischen Themen zu hören. „Wir werden den Fokus auf die Themen Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit und Demokratiestärkung legen“, berichtet der Koordinator der PfD, Stefan Settels.
In einem Zeitrahmen von zwei Stunden werden die Teilnehmenden nach der Besprechung der drei Themenblöcke die Möglichkeit haben, selbst auf die Bühne zu kommen und ihre Anliegen vorzutragen.
Im Veranstaltungssaal der Stadthalle wird Platz für 300 Teilnehmende sein, eine Anmeldung ist nicht nötig. Fragen oder Anmerkungen können per E-Mail an stefan.settels@asb-falkensee.de gerichtet werden. (Quelle: Marius Miethig – Jugendforum)
Brieselang: Termine für Bürgermeister-Neuwahl stehen fest: Hauptwahl am 10. September 2023 (3. Mai 2023)
Brieselang. Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid über die Abwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Brieselang hat die Kommunalaufsicht des Landkreises Havelland die Termine für die Bürgermeister-Neuwahl bestimmt. Zuvor hatte Wahlleiter Patrik Rachner der Aufsichtsbehörde zwei Vorschläge unterbreitet. Demnach findet die Hauptwahl am Sonntag, 10. September 2023, statt. Sollte es zu einer eventuell notwendigen Stichwahl kommen, so ist diese am Sonntag, 1. Oktober 2023, angesetzt.
„Wahlvorschläge können damit bis zum Fristende am 6. Juli, 12 Uhr, eingereicht werden. Die Öffentliche Bekanntmachung zur Bürgermeisterwahl mit allen Terminen, Erklärungen, Beschränkungen und Voraussetzungen ist bereits veröffentlicht“, betonte Rachner. „Ich fordere schon jetzt dazu auf, die Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl frühzeitig einzureichen.“ (Quelle: Gemeinde Brieselang)
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Februar 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Januar 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Dezember 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im November 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Oktober 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im September 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im August 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juli 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juni 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2022.
Titelfoto: Unser Havelland
Der Beitrag Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Mai 2023 (wird ständig ergänzt) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).