Quantcast
Channel: Seite 13 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574

Alles Bio bei uns: Neueröffnung der BIO COMPANY in Falkensee!

$
0
0

Lange wurde in der Poststraße 40 gebaut, nun ist das neue Wohnhaus endlich fertiggestellt. In das Erdgeschoss ist eine neue Filiale der BIO COMPANY eingezogen. Sie setzt ausschließlich auf ein Sortiment mit Bio-Artikeln – und legt auch großen Wert auf die Unterstützung regionaler Anbieter. Parkplätze finden sich direkt vor dem Eingang zum Bio-Supermarkt, aber auch hinter dem Gebäude. (ANZEIGE)

Falkensee wird immer mehr zum Vorreiter der Bio-Lebensweise. Nach den biofreunden und dem denn’s Biomarkt ist nun auch die BIO COMPANY in der Gartenstadt angekommen. Das Berliner Unternehmen, das bereits 66 Filialen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Hamburg betreibt, ist damit nun auch im Havelland vertreten. Die Filiale Nummer 67 wurde am 30. März 2023 in der Poststraße 40 eröffnet.

Die Lage zwischen Bahnhof, Busbahnhof und Ärztehaus könnte besser nicht sein. Wer seinen Einkauf nicht als Bahnnutzer zu Fuß erledigt, kann sein Fahrrad direkt vor der Tür anschließen. Für die Autofahrer stehen 22 Parkplätze neben und hinter dem Gebäudekomplex zur Verfügung. Eine Kennzeichenerfassung merkt sich, wann die Autos auf den Parkplatz gefahren sind. Eine Stunde dürfen die Einkäufer sich Zeit lassen, anschließend drohen 30 Euro „Strafe“. Außerhalb der Öffnungszeiten darf der Parkplatz nicht benutzt werden. Direkt vor der Tür gibt es übrigens auch eine neue Ladesäule für das Strombetanken von Elektroautos. Es ist zwar kein Schnelllader. Aber ein weiterer Versorgungspunkt in der Gartenstadt.

Der Bio-Supermarkt selbst verkauft ausschließlich Produkte mit dem Bio-Siegel. Eine Eigenmarke mit den Namen „BIO COMPANY“ erlaubt es, Artikel des täglichen Bedarfs auch zu kleinen Preisen einzukaufen. Das Sortiment umfasst etwa 500 verschiedene Bio-Lebensmittel. Ausgestellt werden diese auf einer Verkaufsfläche von 660 Quadratmetern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf regionalen Produkten. Kurze Wege zum Markt sorgen eben für eine gute CO2-Bilanz. Und sie helfen dabei, regionale Anbieter wie Ostmost, das SpeiseGut, den Heidehof, die Ölmühle an der Havel oder die ManuTeeFaktur zu stärken. Eine große Wandtafel markiert zur besseren Orientierung die regionalen Unternehmen, die die BIO COMPANY beliefern, auf einer großen Deutschlandkarte.

BIO COMPANY: Wir pflanzen zwei Bäumchen

Die BIO COMPANY ist gekommen, um zu bleiben. Um das zu unterstreichen und um zugleich ein „Symbol des nachhaltigen Wirtschaftens für Generationen“ zu setzen, wurden am 30. März passend zur Eröffnung der Filiale zwei kleine Bäumchen gepflanzt.

Marvin Köhler, Marktleiter BIO COMPANY Falkensee, Boris Frank, Vorstand der BIO COMPANY und Michael Eickelberg, Bezirksleiter BIO COMPANY setzten einen Danziger Kantapfel und eine Alkmete als alte Obstsorten in den Märkischen Sand.

Vorstand Boris Frank zeigte sich sichtlich angetan sowohl von der Stadt Falkensee als auch vom neuen Standort der BIO COMPANY: „In Falkensee gibt es noch immer ein größeres konventionelles Supermarktangebot als ein reines Biosortiment. In Falkensee leben aber sehr viele junge Familien. Hier sind Bio und Nachhaltigkeit sehr wichtige Themen. Auch Regionalität ist den Menschen wichtig, bei uns gibt es eben keinen Spargel zu Weihnachten. Wir merken auch, dass das Interesse an vegetarischen und veganen Lebensmitteln stetig weiter zunimmt.“

Die BIO COMPANY bietet in ihrer Falkenseer Filiale eine Backtheke plus Bistro mit Backwaren von regionalen Bäckern und Konditoreien an. Es gibt eine Frische-Theke für Fleisch und Wurst, die u.a. von der Biomanufaktur Havelland aus Velten mit bespielt wird. Etwas Besonderes sind der begehbare Käsehumidor mit vielen Käsespezialitäten und die Unverpacktstation, in der sich lose Waren wie etwa Nüsse oder Naschereien abpacken lassen.

Sowohl bei der Frischetheke als auch bei der Unverpacktstation darf man selbst Behälter zum Einfüllen und Transportieren mitbringen. Oder man setzt auf die PFABO der BIO COMPANY. Die PFABO ist eine Pfandbox, die man für fünf Euro Pfand mitnehmen kann. Das Geld gibt es gleich wieder zurück, sobald man die Box wieder im Supermarkt abgibt. So soll es gelingen, Verpackungen zu sparen und damit Ressourcen zu schützen.

Wie hält es die BIO COMPANY aber mit dem Gedanken, das Wegwerfen von fast abgelaufenen Lebensmitteln zu vermeiden? Boris Frank: „Hier fahren wir ein Vier-Stufen-Konzept. So kaufen wir gerade bei den verderblichen Artikeln möglichst nicht zu viel Ware ein. Es ist nicht immer leicht, das genau abzuschätzen. Ware, die sich nicht schnell genug verkauft, reduzieren wir schrittweise um 20 bis 50 Prozent. Dann erlauben wir es unseren Mitarbeitern, Artikel mit nach Hause zu nehmen, bevor sie ablaufen. Ansonsten werden sie von Partnern wie ‚To good to go‘ oder ‚foodcaring‘ verwendet.“

Marktleiter von Ort ist Marvin Köhler (32), der sich als „richtiger Berliner vom Ku’damm“ vorstellt, inzwischen aber in Nauen wohnt. Er arbeitet bereits sein halbes Leben lang für die BIO COMPANY und war vorher Marktleiter in der Uhlandstraße. Er sagt: „Ich bin megazufrieden mit dem neuen Standort in Falkensee. Alles ist ebenerdig und es gibt keine Stolperstellen im Laden, das ist super. 13 Mitarbeiter sind in Falkensee für die neue Filiale tätig. Wichtig ist mir vor allem ein gutes Arbeitsklima.“

Das neue Geschäft der BIO COMPANY hat immer von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet, der Backshop hält bereits ab halb acht in der Früh ein knuspriges Brötchen parat. (Text/Fotos: CS)

Info: BIO COMPANY Falkensee, Poststraße 40, 14612 Falkensee, www.biocompany.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 206 (5/2023).

Der Beitrag Alles Bio bei uns: Neueröffnung der BIO COMPANY in Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4574