Ohne Brot kommt niemand wirklich gut durch den Tag. Knusprige Brötchen gehören bei vielen zu einem gelungenen Frühstück dazu, das Pausenbrot erklärt sich von selbst und bei den meisten Familien muss auch zum Abendbrot eine Stulle auf den Teller. Brot und Brötchen gibt es bei „Bäcker Thonke“. Allerdings: Ohne gute Verkäufer/innen und Aushilfskräfte geht es auch hier nicht! Das Familienunternehmen aus Rathenow sucht noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (ANZEIGE)
Der Familienbetrieb „Bäcker Thonke“ hat seinen Sitz in Rathenow. Hier arbeiten neben vielen fleißigen Fachkräften auch sieben Bäcker- sowie ein Bäcker- und Konditormeister in der Nacht bis in die frühen Morgenstunden hinein daran, Brote, Brötchen, Gebäcke und viele andere Köstlichkeiten in die Öfen zu schieben. Die frischen Backwaren werden jeden Morgen in 55 Filialen in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt ausgeliefert, wo sie zum Verkauf in die Theken eingeräumt werden.
Jochen Jätz, Gesamtverkaufsleiter, sagt: „Auch wenn ‚Bäcker Thonke‘ bereits ein großer mittelständischer Betrieb ist, so legen wir trotzdem größten Wert auf eine traditionelle Backkultur. Bei uns wird jedes Rezept selbst kreiert und an jedem neuen Gebäck so lange probiert und getestet, bis es für gut befunden wird. Auch wenn wir eine moderne Bäckerei sind, so spielt die Handarbeit noch immer eine große Rolle. Deshalb können wir Backwaren im Angebot halten, die die industriellen Hersteller in der Qualität nicht bieten können – zum Beispiel handgefertigte Konditor-Torten.“
Wie bei vielen regionalen Betrieben mit hohem Serviceanteil gab es auch bei „Bäcker Thonke“ einen akuten Personalmangel zu Beginn der 2. Jahreshälfte 2021. Jätz: „Wir mussten die Filialen zum Teil früher schließen, weil uns nicht ausreichend Mitarbeiter zur Verfügung standen. Diese Phase liegt zum Glück seit Mitte November hinter uns, die regulären Öffnungszeiten gelten längst wieder. Allerdings – wir suchen natürlich auch weiterhin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Kay Brunow ist bei „Bäcker Thonke“ Bereichsleiter für den Großraum Falkensee, er betreut insgesamt neun Filialen: „Schüler ab einem Alter von 16 Jahren können sich bei ‚Bäcker Thonke‘ gern als Aushilfskraft etwas Taschengeld dazu verdienen. Das ist in fast allen Filialen, etwa in Falkensee, Brieselang, Dallgow-Döberitz, Nauen und Wustermark, möglich. Ich denke da besonders an unser großes Café Gotthilf‘s an der Rathauskreuzung in Falkensee. In direkter Nachbarschaft zum Café befinden sich das Lise-Meitner-Gymnasium und die Kant-Gesamtschule. Viele Schüler nutzen das Café als Treffpunkt. Bei uns können sie natürlich auch sehr gerne einmal die Seiten wechseln und hinter der Theke bei uns arbeiten.“
Interessierte Schüler füllen direkt in der Filiale eine Bewerberkarte aus. Ebenso ist es möglich, sich online auf www.thonke.de zu bewerben.
Kay Brunow: „Ansonsten benötigen die Schüler nichts weiter als einen kurzen Lebenslauf, gute Laune und die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten. Die Arbeitszeiten lassen sich den Möglichkeiten entsprechend einteilen, wobei wir uns natürlich an die Schulzeiten halten: Der Unterricht geht immer vor. Nur einen Tag Arbeiten in der Woche ist unserer Erfahrung nach zu wenig, da man sich dann nicht ausreichend mit den Abläufen vertraut machen kann. Natürlich kann man in den Ferien auch mehr arbeiten.“
Bei den Schülerkräften gibt es eine natürliche Fluktuation. Sobald die Schule beendet ist und die Uni ansteht, ist es mit dem Jobben meist vorbei. Jochen Jätz: „Viele ziehen für das Studium in eine andere Stadt, oder sie konzentrieren sich so sehr auf das Lernen, dass für ein zusätzliches Arbeiten keine Zeit mehr bleibt. Aus diesem Grund stehen die Chancen für einen freien Schülerjob bei uns sehr gut – es werden immer wieder Stellen frei.“
„Bäcker Thonke“: Verkäufer/innen auf 30-Stunden-Basis gesucht
Neben den Aushilfskräften sucht „Bäcker Thonke“ auch gezielt engagierte Verkäufer/innen in fester Beschäftigung. Jochen Jätz: „Insbesondere für Falkensee, Brieselang und Dallgow-Döberitz suchen wir 20- bis 30-Stunden-Kräfte, die auch bereit sind, in allen Schichten zu arbeiten und regelmäßig am Wochenende tätig zu sein. Vor allem an Sonntagen kommen viele Kunden, die morgens frische Brötchen und nachmittags gerne Kuchen kaufen möchten.“
Um dem Anspruch eines Fachgeschäftes gerecht zu werden, benötigen wir vor allem Fachkräfte zur Kundenberatung, weil es oftmals Beratungsbedarf gibt und Fragen zu Allergenen oder zum Thema gesunde Ernährung beantwortet werden müssen. Natürlich zahlen wir Feiertags- und Sonntagszuschläge, außerdem bekommen unsere Mitarbeiter einen Personalrabatt.“
Kay Brunow: „Wir sind bemüht, uns auf die Arbeitszeitwünsche der Mitarbeiter einzustellen, so es denn möglich ist. Unser Team ist sehr entspannt und in den Filialen geht es familiär zu. Wir haben klare Strukturen und eine flache Hierarchie.“
Gibt es Aufstiegschancen im Unternehmen? Jochen Jätz: „Es gibt die Möglichkeit, nach einer gewissen Zeit die Funktion eines Filialverantwortlichen zu übernehmen, so sie gerade frei ist. Außerdem sind schon einige Bereichsleiter aus den eigenen Reihen hervorgegangen. Wir bieten interessierten Bewerbern gern eine qualifizierte Ausbildung zur Fachverkäuferin oder zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, zum Bäcker/in oder Konditor/in an.“
Ein überzeugendes Argument für einen Arbeitsplatz bei „Bäcker Thonke“ ist auch der Arbeitsweg. Kay Brunow: „Eine ‚Thonke‘-Filiale findet sich meist direkt in der Nachbarschaft. Ein Arbeitsplatz in so großer Nähe sorgt dafür, dass man sich eine mitunter lange Fahrt nach Berlin sparen kann. Das ist ein echter Gewinn an Lebensqualität. Die so eingesparte Zeit kann bestens für Hobbies oder die Familie genutzt werden.“ (Text: CS / Fotos: CS+Thonke)
Info: Bäcker Thonke, Inhaber: Olaf Thonke, Gustav-Freytag-Straße 2, 14712 Rathenow, Tel.: 03385–539539, www.thonke.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 190 (1/2022).
Der Beitrag Karriere bei Thonke: Bäcker Thonke sucht Aushilfskräfte und Verkäufer/innen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).