„Gerade in der Coronakrise wurde deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen für alle Bevölkerungsgruppen geworden sind, leider hängen sie jedoch stark von der Bildung und vom Einkommen ab,“ sagt Ulf Hoffmeyer-Zlotnik, der Vorsitzende des Falkenseer Seniorenbeirates. „Wir starten daher ein neues Projekt zur Unterstützung von Senioren in diesem Bereich.“ Gesucht werden Menschen aller Altersgruppen, die über digitale Kompetenzen verfügen und denen es Spaß macht, ihr Wissen an ältere Mitbürger/innen weiterzugeben.
In Einrichtungen, die von Seniorinnen und Senioren besucht werden, wie z.B. im Mehrgenerationenhaus und im Familiencafé Falkenhorst sollen dann an festgelegten Tagen in der Woche Helfer/innen zur Verfügung stehen, die individuell bei Problemen mit PCs, Tabletts oder Smartphone zur Verfügung stehen. „Oft stehen Kinder oder Enkel zu Hause für eine derartige Unterstützung nicht zur Verfügung,“ stellt Michael Lauber, der Projektkoordinator aus dem Seniorenbeirat fest, „daher ist hier eine Nachbarschaftshilfe gefordert.“
Die Beratung kann und soll auch dabei unterstützen, auszuprobieren, welches Gerät für die jeweilige Seniorin bzw. den Senior das richtige ist, „daher haben wir mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie unterschiedliche Geräte angeschafft, an denen geübt werden kann,“ teilt Michael Lauber weiterhin mit. „Wir wollen dadurch zum Beispiel Senioren helfen, mit ihren Angehörigen oder Freunden per Telefon oder Video zu kommunizieren, um einer Vereinsamung oder Isolation vorzubeugen.“
Die Helfer/Paten, die gesucht werden, sollen sich möglichst für einige Zeit verbindlich verpflichten, sie werden durch die Volkshochschule auf diese Aufgabe vorbereitet und vom Seniorenbeirat unterstützt.
Außerdem suchen wir natürlichen Seniorinnen und Senioren, die eine derartige Unterstützung benötigen. „Sie können sich bereits jetzt schon melden, damit wir mit ihnen und mit den Helfern abklären können, wann und wie wir bedingt durch die Coronazeit mit dem Projekt beginnen können,“ sagt Michael Lauber, der unter der Telefonnummer 03322 – 850 80 52 oder unter der E-Mail: info@seniorenbeirat-falkensee.de hierfür zur Verfügung steht. (Text: Michael Lauber – Seniorenbeirat Falkensee / Foto: Seniorenbeirat Falkensee)
Zum Foto: Michael Lauber und Nestor Bachmann beim Einrichten der angeschafften Geräte.
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Falkenseer Seniorenbeirat organisiert Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für ältere Mitbürger erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.