Wenn es in einer Wohnung oder in einem Haus zu einem Brand kommt, dann ist Feuer nicht das vorrangige Problem. Heiko Dohn (47), Geschäftsführer der IHT Energy GmbH aus Pausin: „Der Rauch ist viel gefährlicher als das eigentliche Feuer. Viele Opfer eines Wohnungsbrands sterben an einer Rauchvergiftung und nicht an Verbrennungen.“ Der Staat hat längst erkannt, wie wichtig ein entsprechendes Frühwarnsystem ist – und den Einbau von Rauchmeldern zum Gesetz erhoben. (ANZEIGE)
Heiko Dohn, der aus Velten stammt und seit 27 Jahren in Schönwalde-Glien lebt: „Seit dem 1. Juli 2016 muss man Rauchmelder in allen Räumen installiert haben. Die Übergangsphase endet am 31. Dezember in diesem Jahr. Anschließend könnte es zumindest im gewerblichen Umfeld auch zu Bußgeldern kommen.“
Heiko Dohn, der seine Firma im November 2019 gegründet hat, ist spezialisiert darauf, die geforderten Rauchmelder zu installieren: „Wir wissen, wo die Rauchmelder platziert werden müssen, damit sie auch wirklich funktional arbeiten können. Wir verwenden deutsche Technik, die sich u.a. selbst auf Funktionsfähigkeit hin testet und die dank entsprechender Sensorik sogar Alarm schlagen kann, wenn Möbelstücke zu nah an sie herangerückt werden. Wichtig ist auch eine verbaute 10-Jahres-Batterie, die eben nicht ständig ausgetauscht werden muss.“
Diese Rauchmelder kann man mieten oder kaufen. Der Vorteil beim Mieten: Geht etwas kaputt, werden die Geräte kostenfrei ausgetauscht. Heiko Dohn: „Eine jährliche Wartung sollte zumindest im gewerblichen Bereich ebenfalls stattfinden. Wir bieten diese Wartung mit an – ab einem Euro pro Rauchmelder. Das protokollieren wir auch und können die Wartung leicht nachweisen, falls es nach einem Brand zu einem Versicherungsschaden kommt. Wir können sogar Geräte verwenden, die per Funk Meldung machen, sodass es für die Wartung ausreicht, wenn wir am Haus vorbeifahren und den Funkstatus auswerten. Zum Wartungsvertrag gehört übrigens auch eine 24-Stunden-Hotline für Notfälle mit dazu.“
Gerade bei älteren Menschen, die nicht mehr gut hören oder sehen können, lassen sich alternative Rauchmelder mit Lichtsignalen oder mit einer Vibration verwenden: „Gerade bei älteren Menschen kommen unsere 10-Jahres-Batterien gut an, denn wer möchte sich im Alter noch gern auf wackelige Leitern stellen, um ständig die Batterie in den Meldern zu wechseln?“
Die professionellen Rauchmelder können natürlich auch im privaten Umfeld gebucht werden. Das ergibt gerade im Havelland mit seinen vielen einzeln stehenden Einfamilienhäusern viel Sinn.
Das Unternehmen IHT Energy hat für Hausverwaltungen und gewerbliche Hausbesitzer aber noch einige weitere Dienstleistungen in petto. Heiko Dohn: „Für die Betriebskostenerfassung der Mieter installieren wir gern Messgeräte in jeder Wohnung, die den Warm- und Kaltwasserverbrauch sowie die Heizkosten erfassen. Diese Messgeräte übertragen ihre Daten per Funk, das ist ab 2027 sogar Pflicht. Bei diesen Geräten ist keine manuelle Ablesung mehr nötig. Über eine etwa im Keller installierte Funkzentrale werden die Daten täglich direkt zu uns übertragen. Zieht ein Mieter aus, so können wir auf diese Weise den aktuellen Zählerstand an die Hausverwaltung ausgeben. Der Einsatz dieser Technik lohnt sich auch schon bei der kleinen Stadtvilla oder bei einer vermieteten Einliegerwohnung. Unser Vorteil gegenüber großen Anbietern ist dabei immer: Wir haben unseren Firmensitz ja direkt vor Ort im Havelland und – wir reagieren schnell.“
Ende des Jahres kommt auch noch eine Legionellenprüfung zum Angebotsspektrum mit dazu. Wird in einem Haus mit mehreren Mietparteien Warmwasser zentral erhitzt, so ist auch diese Prüfung Vorschrift. (Text/Foto: CS)
Info: IHT Energy GmbH, Am Anger 8, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel.: 033231-628640, www.iht-energy-gmbh.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 174 (9/2020).
Der Beitrag Firmenporträt: Achtung, Rauch – Heiko Dohn von der IHT Energy GmbH aus Pausin installiert Rauchmelder! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.