Beim Falkenseer offenen Kulturraum B84 gibt es personelle Veränderungen. Nach knapp zwei einhalb Jahren beendet Ullaa Dieker Ende Januar 2020 ihre hauptamtliche Tätigkeit im Verein der Willkommensinitiative BiF (Begegnung in Falkensee) als Koordinatorin der B84. Ullaa Dieker war von Beginn des Begegnungscafes dabei.
Sie hat die Strukturen des Begegnungsortes maßgeblich mit aufgebaut und war verantwortlich für die Koordinierung von Aufgaben, MitarbeiterInnen und Veranstaltungen. Dabei hat sie sich weit über ihre wöchentliche Arbeitszeit hinaus in der B84 engagiert – beim Foodsaving und als Patin für Menschen mit kleinen und auch großen Sorgen.
Die Mitglieder der Willkommensinitiative und Besucher sind sich beim Umtrunk zur Verabschiedung in der B84 einig: “Mit Ullaa Dieker ist es gelungen, die Arbeit in der Willkommensinitiative in vielen Bereichen weiter zu professionalisieren.”
Die regelmäßigen Öffnungszeiten von Montag bis Samstag von 11 – 19 Uhr konnten dank der hauptamtlichen Koordinatorin mit Bundesfreiwilligen, sogenannten 1€ Stellen, Ehrenamtlichen und Sozialstunden-Stellen realisiert werden.
Jetzt wird sie sich wieder verstärkt ihrem Beruf als Heilpraktikerin widmen. So unterstützt sie Einzelpersonen und Paare u.a. bei der Klärung von emotionalen und psychologischen Themen, sowie bei chronischen Krankheiten, Entgiftung und bei der Verbesserung der Körperwahrnehmung.
Die Willkommensinitiative dankt Frau Dieker für die geleistete Arbeit. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Neue Koordinatorin in der Willkommensinitiative ist Tanja Marotzke. Die gebürtige Nordhessin lebt seit über zehn Jahren in Falkensee. Sie ist ausgebildete Fotografin und durch ihre jahrelange Arbeit in der Region gut in Stadt und Kreis gut vernetzt.

Tanja Marotzke besitzt ein großes Organisationsgeschick und verfügt über konkrete Erfahrungen im Bereich der Integration.
Die Willkommensinitiative freut sich, gemeinsam mit Frau Marotzke die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ein kompetentes B84-Team aus einer Marokkanerin, einem Falkenseer, einer Syrerin und vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen wird sie dabei unterstützen. (Text/Fotos: Kathleen Kunath/Presse)
Die Willkommensinitiative (Willkommen in Falkensee): Die Willkommensinitiative (Willkommen in Falkensee) bietet geflüchteten und nicht geflüchteten Falkenseer_innen vielfältige Möglichkeiten, das persönliche Ankommen und den interkulturellen Austausch voranzutreiben. Neben konkreten Angeboten zur Bewältigung des täglichen Lebens und dem Kennenlernen der Infrastruktur bietet die WiF vielfältige Möglichkeiten der Begegnung bei kulturellen Veranstaltungen und Gruppenangeboten. Neben einer Koordinatorenstelle gibt es in der WiF weitere Personalstellen in Form von Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem sozialen Jahr, sogenannten 1€ Stellen und Sozialstunden-Stellen. Die Willkommensinitiative gründete für Rechtsgeschäfte den Verein Begegnung in Falkensee, BiF e.V.. Initiative und Verein agieren unter dem Dach der Lokalen Agenda 21 Falkensee.
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Falkensee: Ullaa Dieker übergibt die Koordination des B84 an Tanja Marotzke erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.