Im Falkenseer Hexenhaus war Kevin Miszewski (30) stets die bessere Hälfte von Edmond. Der gelernte Koch kümmerte sich zehn Jahre lang mit um die Gäste, die gern leckere Ravielli mit Geflügelbrust-Cognac-Füllung auf Morchelrahm oder einen butterzart gegarten Schulterbraten vom Black Angus Rind auf dem Teller vorfinden wollten. (ANZEIGE)
Nun war es für Kevin Miszewski an der Zeit, sich von der deutsch-französischen Fusionsküche zu verabschieden und nach einer ganzen Dekade zu neuen Ufern aufzubrechen. Der Elstaler: „Das Hexenhaus hat geschlossen. Edmond ist zwar weiterhin mit dem Foodtruck unterwegs, aber das sind ja reine Wochenendveranstaltungen. Ich habe mich deswegen nach einer neuen Aufgabe umgesehen und auf der Golfanlage Kallin eine neue Beschäftigung gefunden. Edmond werde ich in meiner Freizeit oder im Urlaub immer mal wieder unterstützen, wir sind absolut im Guten auseinander gegangen.“
Die Golfanlage Kallin liegt gleich hinter Nauen-Börnicke mitten in einem idyllischen Kiefernwald mit weitläufigen Fairways und kniffligen Wasserhindernissen. Viele Berliner und Brandenburger sind Mitglied in dem Golfclub, der einen 18-Loch-Platz und einen öffentlichen 9-Loch-Platz aufweist. Das Herzstück der Anlage ist das Club-Restaurant, das vom Club selbst betrieben wird und von dessen Terrasse man einen wunderschönen Blick auf das Grün der Bahnen 9 und 18 hat. Man kann also bei einem kühlen „Golfer“-Getränk (Pink Grapefruit und Tonic Water) den Aktiven dabei zusehen, wie sie versuchen, mit ihrem „Besteck“ den Golfball mit so wenigen Schlägen wie nur möglich ganz nah an die Fahne zu legen.
Verantwortlich für das Restaurant ist Mike Becker, der ein Top-Gastronom ist und seine Erfahrungen u.a. bereits auf einer anderen Golf-Anlage in der Region und in einem Spitzenrestaurant in Berlin-Spandau sammeln konnte. Mike Becker hat die Gelegenheit genutzt und sich den Hexenhaus-Koch Kevin Miszewski als Verstärkung mit an Bord geholt. Seit dem 1. Juli steht Kevin in Kallin mit in der Küche. Er sagt: „Wir sind zu dritt in der Küche. Jeder macht alles, wir sind ein tolles Team. Mike muss sich oft rausnehmen in der Küche, wenn er im Service unterwegs ist und sich den Gästen zeigt.“
Mike Becker: „Unsere Küche ist natürlich eine ganz andere als im Hexenhaus, das ich als Gast auch immer sehr geschätzt habe. Wir bieten im Club-Restaurant eine bodenständige, vorrangig deutsche Küche an, die stets auf frische Zutaten setzt, und die wir mit internationalen Klassikern vom Burger bis zum Fish&Chips-Teller ergänzen. Dabei setzen wir immer Akzente. Beim Burger, der bei unseren Gästen sehr gut ankommt, wolfen wir das Fleisch selbst und können so unseren eigenen Patty formen.“
Bei den Golfern sehr beliebt sind auch Mikes Suppen. Nach einer stundenlangen Runde über 18 Löcher ist so eine Terrine mit einer hausgemachten Linsensuppe, einem Chili con carne, einer Mango-Chili-Kokossuppe, einem Grüne-Bohnen-Eintopf oder einer Kartoffelsuppe genau das Richtige, um verbrauchte Kalorien wieder aufzufüllen. Mike Becker: „Trotz allem bleibt das echte Wiener Schnitzel mit Kalbsfleisch unser ewiger Bestseller. Das essen einfach alle gern.“
Das Restaurant Am Kallin soll aber nicht nur Anlaufstelle für die Golfer sein. Das Restaurant steht jedem Gast offen. Es lohnt sich also, den Weg ins Grüne anzutreten. Der Golf-Club liegt so abgeschieden vom Trubel und vom Straßenlärm, dass allein das Sitzen auf der Terrasse wie ein kleiner Urlaub erscheint. Wer den großen Hunger noch nicht mitbringt, freut sich bestimmt auch über den hausgemachten Kuchen, der in großen Portionen zum Gast gelangt. Passend dazu gibt es einen Kaffee aus regionaler Röstung.
Mike Becker: „Montag haben wir Ruhetag, ansonsten ist die Gastronomie an jedem Tag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Man kann also schon um die Mittagszeit bei uns vorbeischauen. Gern richten wir auch Feierlichkeiten und Events aus. Wir haben im Restaurant Platz für 120 Personen. Und es gibt noch einen separaten Raum für bis zu 60 Gäste. Geburtstage, Trauerfeiern oder auch Weihnachtsfeiern für die ganze Firma organisieren wir ebenso professionell und zuverlässig.“
Wer sich vom hausgemachten Kaiserschmarrn, einem saftigen Steak oder Flammkuchen nicht nach Kallin locken lässt, den reizen vielleicht einige besondere Events, die für das laufende Jahr noch geplant sind. So wird es ab Oktober wieder „Ente ohne Ende“ geben. Mike Becker: „Das Besondere ist, dass wir immer am Wochenende ein Enten-Buffet für 30 Euro bieten. Hier gibt es nicht nur Ente satt, sondern auch Ente in vielen Variationen, so etwa in asiatischer Zubereitung. Das wiederholen wir im November noch einmal, dann geht es aber um Gans und Wild. Gern kann man bei uns auch eine ganze Gans für die komplette Familie bestellen, die direkt am Tisch tranchiert und serviert wird.“
Vom 21. September bis zum 6. Oktober werden die Oktoberfest-Wochen ausgerufen. Dann wird das Club-Restaurant entsprechend bayerisch geschmückt und eine spezielle Karte mit bayerischen Schmankerln wird das Speisenangebot im Restaurant ergänzen. Die Gäste können an diesen Tagen Weißwürste mit süßem Senf bestellen, sich einen Obatzter schmecken lassen oder andere Köstlichkeiten ausprobieren.
Im Dezember wird es an den Wochenenden einen Advents-Brunch geben. Hier ist eine Reservierung dringend erforderlich – die Nachfrage ist immer sehr hoch. Im Januar und Februar hat das Restaurant geschlossen.
Die Frage, die am Ende noch bleibt: Kann Kevin als Koch eine eigene Note mit in das Restaurant am Kallin einbringen? Kevin Miszewski: „Wir sprechen in der Küche immer wieder mal über neue Techniken, neue Rezepte und neue Ideen. Natürlich kann ich mich hier einbringen. Das Club-Restaurant ist aber nicht das Hexenhaus.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Kallin Gastro GmbH, Golfanlage Kallin, Am Kallin 1, 14641 Nauen, Tel.: 033230-894-51, www.golf-kallin.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 162 (9/2019).
Der Beitrag Kevin geht golfen: Kevin Miszewski kocht ab sofort im Restaurant Am Kallin! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.