Die Badesaison am Nymphensee ist vorbei. Auf dem Brieselanger Gelände geht es aber munter weiter. Der neue Betreiber Frank Goslowsky möchte das ganze Potenzial des Naherholungsgebiets ausloten – und auch in den Herbstmonaten auf der Terrasse zu Kaffee und Kuchen einladen. Auch lokale Events stehen beim Betreiber hoch im Kurs: „Noch schaffen wir es gar nicht, alle unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Dieses Jahr mussten wir auch erst einmal am Nymphensee ankommen und uns einleben und einarbeiten. …
… Es standen ja auch viele Renovierungsarbeiten an. Nächstes Jahr geben wir noch mehr Gas.“
Aber auch im ersten Jahr Goslowsky konnten sich die Anrainer über mangelnde Aktionen nicht beschweren. Eins der neuen Angebote nennt sich „Lake on Fire“. Am 3. Oktober konnten die Besucher für kleines Geld ein Feuerwerk direkt über dem Nymphensee bestaunen – passend zum Tag der Deutschen Einheit.
Frank Goslowsky: „Wir haben 150 Karten im Vorverkauf an den Mann gebracht. Hinzu kamen noch einmal 200 Voranmeldungen. Am Ende kamen aber deutlich mehr Besucher zur Feuerwerknacht. Das zeigt, dass es schwer ist, den Besucheransturm zu planen.“
Die Einheitsparty begann bereits um 17 Uhr mit Leckereien vom Grill sowie kalten und heißen Getränken von der Bar. Laute Musik aus den Boxen sorgte für gute Stimmung. Am Rand des Sees hatten die Verantwortlichen viele Liegestühle aufgestellt. Die waren natürlich schnell belegt. Kein Wunder: Halb im Liegen ein Feuerwerk sehen – was könnte gemütlicher sein?
Das Feuerwerk wurde nach 20 Uhr gezündet – von einer schwimmenden Insel aus, die mitten auf dem See verankert war. Die Taucher vom lokalen Tauchverein hatten dabei geholfen, die Bojen für die Insel zu setzen.
Frank Goslowsky: „Das Feuerwerk war mit 11 Minuten und 39 Sekunden angesetzt. Verantwortlich war die Firma Kunstfeuerwerke Schallschmidt aus Döbern bei Cottbus.“
Die bunten Raketen flogen im Takt zur gespielten Musik in den Himmel und zeichneten hier bunte Blumen aus Feuer ans Firmament. Simone Berg: „Ein gelungener Abend. Das Feuerwerk war toll.“
Im Vorfeld gab es Stimmen, die anmahnten, warum man ein Feuerwerk mitten im Naturschutzgebiet abfeuert. Frank Goslowsky: „Wir haben das Feuerwerk bewusst im Oktober gestartet. Da stören wir keine brütenden Vögel mehr. Der See selbst gehört nicht zum ausgewiesenen Naturschutzgebiet. Wir haben das Feuerwerk bewusst vom See aus gestartet, um das Gelände nicht zu belasten.“
Das Feuerwerk soll nun in Serie gehen und im jedem Jahr am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden. Das Interesse der Brieselanger ist zweifelsohne vorhanden. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 164 (11/2019).

3. Oktober 2019: Lake on Fire: Strandbad-Betreiber Frank Goslowsky hat die Brieselanger zu einem Feuerwerk an den Nymphensee eingeladen.
Der Beitrag Lake on Fire: Zum Tag der Deutschen Einheit: Feuerwerk am Nymphensee erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.