Das Jahr endet für den Tierschutzverein Tierheim Falkensee u.U.e.V. genauso positiv, wie es begonnen hat. Nach der Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrages Anfang dieses Jahres kam als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk am 03.12.2018 die lang ersehnte Baugenehmigung für das sogenannte Katzenhaus II an.
Somit kann mit der Sanierung und Ausbau der Baracke, die an das bereits bestehende Katzenhaus angrenzt, begonnen werden. Damit werden weitere dringend notwendige Kapazitäten für die Aufnahme von mehr Katzen und Kleintieren geschaffen. Der Baubeginn ist für den 07.01.2019 geplant.
Kapazitätserweiterung notwendig
Sofort bei Planungsbeginn der Sanierung und des Ausbaus der Baracke hatte das Projekt einen selbsterklärenden Namen bekommen: Katzenhaus II. Im Laufe der letzten beiden Jahre hatte sich gezeigt, dass die bestehende Kapazität für die Aufnahme insbesondere für Katzen und Kleintiere nicht ausreicht. Aktuell dürfen 46 Katzen plus 3 Würfe gleichzeitig das bestehende Katzenhaus inklusive Freigehege bewohnen. Zwar ist das bestehende Katzenhaus für die reine Anzahl, aber nicht komplett für die besondere Aufnahmebedingungen von sogenannten Abgabekatzen geeignet. So können derzeit in den großen und artgerecht ausgestatteten Gruppenzimmern alleine insgesamt ca. 20 Katzen untergebracht werden, jedoch kann diese Kapazität oft nicht genutzt werden, da nicht jede Katze zu jeder Katze dazugesetzt werden kann.
Gute Planung schafft gute Bedingungen
So sollen im Katzenhaus II vor allem kleine Zimmer geschaffen werden, in denen z.B. Katzen, die nicht mit anderen Katzen zurechtkommen oder besonderes Futter benötigen, aufgenommen werden können. Im Moment müssen solche Abgabeanfragen leider häufig abgewiesen werden, da in den großen Gruppenzimmern noch Platz wäre, die Katzen aus den o.g. Gründen dort nicht aufgenommen werden können. „Wir haben dann die Möglichkeit, noch mehr Katzen mit besonderen Bedürfnissen ein vorübergehendes Zuhause bieten“ freut sich Heike Wegner, Leiterin des Katzenhauses. Aber auch an andere Tierarten wurde gedacht, die im Moment nur in geringer Anzahl aufgenommen werden können. So wird es möglich sein, nach erfolgtem Ausbau von Katzenhaus II die doppelte Zahl an Kaninchen aufzunehmen, und Vögel wie z.B. Wellensittiche erhalten endlich ein eigenes Zimmer, bisher wurden sie in großen Zimmervolieren untergebracht.
Alle packen mit an – einer erinnert sich
Wenn es dann losgeht mit dem Ausbau am 07.01.2019 wird es nicht nur für die Fachfirmen, sondern ach für die ehrenamtlichen Mitarbeiter viel zu tun geben. Da der Verein den Ausbau aus eigenen Mitteln finanziert, wird natürlich geschaut, welche Möglichkeiten es gibt, selbst mit anzupacken. So müssen zum Beispiel nach Baubeginn zunächst Fußbodenbeläge abgetragen werden, eine Arbeit, die auch in Eigenregie durchgeführt werden kann. „Ehrenamtliche Handwerker, besonders Elektriker, suchen wir noch händeringend“, sagt Manfred Colve, der als Bauleiter das Projekt betreut. Aber nicht nur ehrenamtliche Mitarbeit ist mehr denn je gefragt, auch über gespendete bzw. zu einem günstigen Sonderpreis abgegebene Baumaterialien freut sich der Verein, hierfür kann man sich direkt bei Manfred Colve unter der 033232 38427 melden.
Eine besondere Beziehung zum entstehenden Katzenhaus II hat einer der ehrenamtlichen Hundehausmitarbeiter: „Mein Großvater hat vor über 50 Jahren mitgeholfen, die Fundamente der gegenüberliegenden Lagerhalle zu errichten“ erzählt Steven Huschke. „Das motiviert zusätzlich, beim Ausbau tatkräftig mitzumachen“.
Positiver Blick in die Zukunft
Nach erfolgreicher Fertigstellung des Ausbaus in 2020 hofft der Verein auf die veterinäramtliche Genehmigung insbesondere für die Aufnahme weiterer Katzen. Dies wäre nach dem 1.Bauabschnitt, auf welchen die Eröffnung des Tierheims in 2009 erfolgte und dem 2. Bauabschnitt, bei dem in 2011 die großen Gruppenzimmer geschaffen wurden, das 3. erfolgreiche Bauprojekt für den Verein. Dies nimmt Rico Lange, der 1.Vorsitzende zum Anlass, einen Blick in die weitere Zukunft zu wagen: „Unser Verein verfügt über ein enormes Potential an aktiven Mitgliedern und Helfern im Tierheim. Durch die vorhandene Struktur im Verein und auch im Tierheim sehen wir einer weiterhin positiven Entwicklung mit Freude entgegen.“
Informationen über das Tierheim gibt es unter 03322 8389999 oder www.tierheim-falkensee.de. (Text/Fotos: Tierschutzverein Tierheim Falkensee und Umgebung e.V.)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Tierschutzverein Tierheim Falkensee und Umgebung e.V erhält Baugenehmigung für „Katzenhaus II“ erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.