Im Havelland gibt es viele Projekte, die der Allgemeinheit dienen und die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Der Landkreis hilft, wo er kann. Aber auch diese staatlichen Mittel sind endlich. Umso mehr freut sich Landrat Roger Lewandowski darüber, dass …
… die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) zwei Mal im Jahr Fördermittel für die verschiedensten Projekte ausgibt, die sich vorher bei der MBS um eben diese finanzielle Unterstützung beworben haben.
Am 17. Oktober nutzten Andreas Schulz als Vorsitzender des Vorstandes und Matthias Kremer als Marktdirektor der MBS die Gelegenheit, zusammen mit dem Landrat weitere 50.000 Euro an 22 Vereine, Organisationen und Einrichtungen im Havelland auszuschütten. Die Übergabe der Bescheide fand in den Räumen der Musik- und Kunstschule Havelland in Falkensee statt.
Andreas Schulz: „Wir brauchen heute mehr denn je das Engagement der Bürger, die mit ihrem freiwilligen Einsatz das gesellschaftliche Miteinander hier in der Region fördern.“
Matthias Kremer: „Wir tun gern etwas für die Region und sehen das auch als unseren Auftrag. Dabei unterstützen wir die Projekte nachhaltig, sodass sie auch sicher zuende gebracht werden können.“
Roger Lewandowski: „Wir sind ein liebens- und lebenswerter Landkreis – und auch ein sehr spannender, was die verschiedenen Projekte anbelangt, die hier an den Start gehen. Als Landkreis haben wir selbst nur bedingt die Möglichkeit, Projekte zu unterstützen. Es ist für uns nicht selbstverständlich, dass eine Sparkasse so eine Ausschüttung vornimmt. Umso mehr freuen wir uns aber darüber.“
Viele Organisationen und Vereine aus der Region wurden mit Spenden bedacht. Als einer der ersten wurden Dr. Ingrid Seibt und Detlef Gohlke nach vorn gebeten. Sie gehören zum Verein „Das kranke Kind der Kinderklinik der Havellandklinik“ e.V. und haben eine Clownsprechstunde für kranke Kinder ins Leben gerufen. Detlef Gohlke: „Die Clownsprechstunde geht in Nauen nun bereits ins dritte Jahr. Vor kurzem haben wir ein ähnliches Projekt nun auch in Rathenow gestartet. Und wir haben ein neues Projekt im Havelland begonnen, das sich mit alten Menschen beschäftigt.“
Katrin Werder und Sandra Scharaba vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Börnicke freuten sich ebenfalls über ihre Zuwendung. Sie wollen einen Beamer für die Ausbildung des Nachwuchses anschaffen: „Den Beamer mussten wir uns bislang immer borgen. Auf Festen können wir mit dem Beamer auch Fotos an die Wand werfen.“
Konstanze van der Putten kam vom Förderverein des Falkenseer Vicco-von-Bülow-Gymnasiums. Sie möchte mit dem Geld der Sparkasse eine Expertin bezahlen, die sich ein Jahr lang um die Stimmbildung der Chor-Schüler kümmert. Schließlich ist der Chor nun auch als frisch gekürter Havelchor des RIAS Berlin unterwegs.
Die Kita Schwalbennest aus Falkensee möchte mit der Sparkassen-Zuwendung ein Sonnensegel kaufen. Landrat Roger Lewandowski erklärte: „Für die 100 Kinder der Kita gibt es eine Matschanlage, die zurzeit leider noch in der prallen Sonne liegt. Mit einem Sonnensegel können die Kinder in Zukunft mit Matsch spielen, ohne sich dabei einen Sonnenbrand zu holen.“
Viele spannende Projekte wurden in der etwa einstündigen Veranstaltung vorgestellt. Die Freunde des MAFZ bekamen Geld für ein neues Butterfass, der Verein LieLu aus Lietzow möchte gern eine Bücher-Telefonzelle aufstellen und der Sportverein Falkensee-Finkenkrug e.V. bekommt Geld für einen Aufsitzrasenmäher. Der Nauener Karnevals Club möchte gern neue Veranstaltungstechnik einkaufen, „auf der nicht noch das Zeichen VEB aufgedruckt ist“. Der Tierschutzverein Tierheim Falkensee und Umgebung e.V. muss die Fenster im Hundehaus so sanieren, dass sie sich richtig öffnen lassen. Und die Rhythmische Sportgymnastik vom SV Dallgow e.V. braucht einen zertifizierten Teppich, auf dem die Kinder für internationale Wettbewerbe üben können.
Klarer Fall: Mit den 50.000 Euro der MBS können viele tolle Projekte, die bislang nur angedacht waren, endlich in die Tat umgesetzt werden. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 152 (11/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag Finanzielle Hilfe: 50.000 Euro Spenden für das Havelland! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.